24.06.2021, 12:00 Uhr

Spendenaktion für Partnerschule in Bangladesch

Schüler der Oberschule Schüttorf engagieren sich mit einer Laufaktion für die Partnerschule in dem zirka 8000 Kilometer entfernten Land. Foto: OBS

Schüler der Oberschule Schüttorf engagieren sich mit einer Laufaktion für die Partnerschule in dem zirka 8000 Kilometer entfernten Land. Foto: OBS

SCHÜTTORF Den gesamten Monat Juni läuft die Oberschule Schüttorf für ihre Partnerschule. Es geht um die Spendenaktion „8000 Schritte für Bangladesch“.

Schon häufig wurde ein Sponsorenlauf der Oberschule Schüttorf organisiert. Dieses Jahr muss der Lauf aufgrund der anhaltenden Corona Pandemie jedoch umstrukturiert werden. Anstatt gemeinsam an einem Tag in Bewegung zu kommen, joggen, walken oder spazieren die SchülerInnen einen Monat lang in ihrem Klassenverband gemeinsam im Bentheimer Wald oder auf dem Sportplatz an der Jahnsporthalle. Auch in ihrer Freizeit sammeln sowohl die Schüler als auch die Mitarbeiter und Lehrkräfte der Oberschule Schüttorf fleißig Schritte und unterstützen somit tatkräftig ihre Partnerschule in Bangladesch, die zirka 8000 Kilometer entfernt liegt. Für jeden Kilometer machen die Schüler einen Schritt.

Die einzelnen Schüler hatten Anfang Juni in der Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis Sponsoren gesucht, die eine feste Summe pro gelaufenen Kilometer spenden wollen. Viele Schüler zeigten schon jetzt großen Einsatz und konnten viele Sponsoren finden, sodass viel Geld zur Unterstützung der Partnerschule zusammenkommt. Mit der Partnerschule in Bangladesch ist die Oberschule Schüttorf seit vielen Jahren verbunden. Gemeinsam mit der Organisation Netz unterstützen sie eine Schulklasse in Bangladesch auf dem Weg zum Grundschulabschluss. Eine Partnerschaft besteht für vier Jahre, dann machen die Jungen und Mädchen ihren Abschluss. Einige werden weiter zur Schule gehen, andere erlernen einen Beruf oder helfen den Familien. Aber sie werden, anders als knapp 50 Prozent der Menschen hier im Norden Bangladeschs, lesen und schreiben können.

Wer die Aktion noch zusätzlich unterstützen möchte, kann sich sowohl an Schüler, Mitarbeiter oder Lehrkräfte der Oberschule Schüttorf wenden als sich auch über die Homepage www.oberschule-schuettorf.de informieren.