SPD Nordhorn nach „Verjüngungskur“ gut aufgestellt

Der neu gewählte geschäftsführende Vorstand des SPD-Ortsvereins Nordhorn, bestehend aus (von links) Heidi Bartels, Petra Alferink, Sascha Lehky, Steffen Müller, Yannik Marchand und Hans-Jürgen Balka. Foto: privat
Nordhorn Der SPD Ortsverein Nordhorn hat seine Mitglieder vor Kurzem zur turnusmäßigen Versammlung in die Gaststätte Deters eingeladen. Neben einem Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre, im Besonderen auch auf die Kommunalwahl vom 12. September, wählten die Nordhorner Sozialdemokraten an diesem Abend ihren neuen Ortsvorstand.
Neue Online-Formate bewährt
In ihrem Redebeitrag drückt die bisherige SPD-Ortsvereinsvorsitzende Petra Alferink ihr Bedauern darüber aus, dass viele der ursprünglich für die Jahre 2020 und 2021 geplanten Veranstaltungen und Aktionen aufgrund der pandemischen Lage abgesagt werden mussten – so unter anderem die traditionelle Ostereier-Aktion oder das Verteilen von Rosen anlässlich des Muttertages. Als Ersatz konnten jedoch einige Online-Formate ins Leben gerufen werden, berichtet Alferink, und führt den neu initiierten „Stadtschnack“ an, bei dem aktuelle Themen gemeinsam mit Experten und Interessierten diskutiert werden. Im Rahmen dieser digitalen Veranstaltungsreihe fanden bereits Diskussionsrunden zu den Themenbereichen Polizei/Öffentliche Sicherheit, Kultur sowie zum allgegenwärtigen Thema Corona statt.
Zur Sicherheit der beteiligten Mitglieder und aufgrund der jeweils geltenden Kontaktbeschränkungen mussten auch die regelmäßigen Vorstandssitzungen über einen längeren Zeitraum in digitaler Form durchgeführt werden. „Einige Mitgliederversammlungen wurden dann doch durchgeführt, gerade weil diese aufgrund der Kommunalwahl für die Delegiertenwahlen nötig gewesen waren, aber auch zur Information der Mitglieder in diesen herausfordernden Zeiten genutzt werden konnten“, erläutert Alferink.
Krebs lobt konstruktive Zusammenarbeit
Zu den zurückliegenden Kommunalwahlen führt Harald Krebs als alter und neuer Fraktionsvorsitzender im Stadtrat aus, dass es „natürlich schmerzlich ist, drei Mandate abgegeben zu haben.“ Nichtsdestotrotz gebe es eine neue Vielfalt im Stadtrat durch den Neueinzug des Bürgerforums Nordhorn sowie der AfD. Zudem sei Krebs zufolge durch die Gruppenbildung mit dem Bündnis 90/Die Grünen sowie einem Vertreter der Partei Die Linke eine „gute und konstruktive Gruppe“ entstanden, mit der in den kommenden fünf Jahren „in und für Nordhorn viel möglich sein wird“. Obligatorische Gespräche mit nahezu allen anderen Fraktionen hätten gezeigt, dass auch in den kommenden Jahren eine konstruktive Zusammenarbeit für die Stadt Nordhorn möglich ist und nicht an den Parteigrenzen Halt gemacht werde. Interessante Themen im Stadtrat werden zukünftig beispielsweise neue (Rad-)Verkehrskonzepte, ein nachhaltiges Begrünungskonzept und bezahlbarer Wohnraum sein. „Schwierigkeiten hierbei bereitet leider der immer weiter um sich greifende Fachkräftemangel, der mittlerweile auch immer mehr die Kommunalverwaltungen betrifft“, äußert Fraktionsvorsitzender Krebs.
Vorstand wird jünger und weiblicher
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurde der 27-jährige Steffen Müller mit 96 Prozent der Stimmen zum neuen Ortsvereinsvorsitzenden gewählt. Müller fungierte bislang bereits als stellvertretender Vorsitzender und wurde Anfang November als jüngstes Ratsmitglied im Nordhorner Stadtrat vereidigt. Die bisherige Ortsvereinsvorsitzende Petra Alferink bewarb sich aus eigener Entscheidung für einen der beiden Stellvertreterposten und wurde ebenfalls mit 96 Prozent Zustimmung in dieses Amt gewählt. Auch die Position des zweiten Stellvertreters wurde neu besetzt: Die langjährige Stellvertreterin und frühere Vorsitzende Alide Broenink macht „aus freien Stücken Platz für die Erneuerung und Verjüngung“ und wird zukünftig als Beisitzerin des Vorstandes aktiv sein. Neuer zweiter Stellvertreter wurde mit einem Ergebnis von 88 Prozent der 41-jährige Sascha Lehky, der beim Landkreis Grafschaft Bentheim beschäftigt ist und unter anderem in diesem Jahr das Impfzentrum des Landkreises erfolgreich mitaufgebaut und geleitet hat.
Der neue Vorsitzende Steffen Müller freut auch über die weitere Besetzung des Vorstandes. „Ich finde es klasse und ein klares Signal auch an die jüngeren Leute in Nordhorn, dass es uns gelungen ist, insgesamt acht Mitglieder unter 35 Jahren und auch mehrere Frauen neu in den Vorstand wählen zu können. Es ist wichtig, in diesen spannenden und schnelllebigen Zeiten einen schlagfertigen Vorstand gewählt zu haben, der sowohl durch junge Leute und Ideen, aber gleichzeitig auch durch die Erfahrung und Einbringung langjähriger Parteimitglieder geprägt und getragen wird“, so Müller.
Als erste Amtshandlung dankt Steffen Müller der bisherigen Vorsitzenden und seiner neuen Stellvertreterin Petra Alferink für ihren jahrelangen unermüdlichen Einsatz für die Partei und die Nordhorner Bürger. Er und der zweite Stellvertreter Sascha Lehky betonen: „Es ist wichtig und gut, diese langjährige Erfahrung von Petra Alferink weiterhin eng an unserer Seite zu wissen, um die SPD hier vor Ort nach wie vor gut vertreten und uns für die Belange aller Bürgerinnen und Bürger einsetzen zu können.“ Der weitere enge Vorstand wurde mit Heidi Bartels als Geschäftsführerin und Kassierer Hans-Jürgen Balka in den bisherigen Ämtern bestätigt und mit dem 27-jährigen Yannik Marchand als Schriftführer um ein weiteres junges Parteimitglied ergänzt. SPD-Ortsvereinsvorsitzender Steffen Müller kann nun auf einen 27-köpfigen, neu gewählten Gesamtvorstand, bestehend aus Mitgliedern jedes Alters, Geschlechts und Herkunft, bauen.