SPD Bad Bentheim will „Weihnachtsmarkt im Schaufenster“

© Konjer, Stephan
Alternativ zum Weihnachtsmarkt: Die Bad Bentheimer SPD bringt den „Weihnachtsmarkt im Schaufenster“ ins Gespräch. Archivfoto: S. Konjer
Bad Bentheim Nachdem die Bad Bentheimer Stadtverwaltung Anfang November im Tourismus- und Kulturausschuss den coronabedingten Ausfall des diesjährigen Weihnachtsmarktes mitgeteilt hat, legt die SPD-Fraktion einen Antrag vor, der sich mit Alternativem zum klassischen Weihnachtsmarkt beschäftigt. Bereits in der Sitzung des Tourismus- und Kulturausschusses hat die SPD mit dem Vorschlag eines „virtuellen Weihnachtsmarktes“ eine coronagerechte Weihnachtsmarkt-Variante ins Spiel gebracht. Denn dass der Markt nicht im gewohnten Stil durchgeführt werden kann, steht für die SPD außer Frage. „Angesichts der steigenden Infektionszahlen ist die Absage des Weihnachtsmarktes wohl die einzig richtige Entscheidung gewesen, die wir natürlich mittragen“, heißt es aus der SPD-Fraktion. Und weiter: „Gleichwohl ist es bedauerlich, dass viele Standbeschicker des Bentheimer Weihnachtsmarktes intensive Vorbereitungen getroffen und viele ihrer Verkaufsartikel bereits hergestellt und/oder eingekauft haben. Sehr wahrscheinlich können sie ihre Waren nicht anderweitig veräußern.“
Gute Idee
Dann ist die SPD auf die Idee eines Bentheimer Bürgers, Robin Wellendorf, aufmerksam geworden. „Wir haben gesehen, dass er in der Bahnhofstraße 11 ein Ladenlokal kurzzeitig angemietet hat, um dort seine Weihnachtswaren zu präsentieren. Interessenten können mit ihm Kontakt aufnehmen und die Abholung der gewünschten Artikel absprechen“, erklärt die SPD. Eine gute Idee – ,Weihnachtsmarkt im Schaufenster‘, finden die SPD-Ortspolitiker und haben einen gemeinsamen Vorschlag, den sie mit dem Ideengeber abgesprochen haben. Dieser sieht vor, dass Verwaltung, Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourist Information kurzfristig ein noch zum Anfang Dezember umzusetzendes Konzept für einen „Weihnachtsmarkt im Schaufenster“ nach dem Vorbild von Robin Wellendorf erarbeiten. Dazu sollen die Besitzer leer stehender Ladenlokale sowie eventuell interessierter Geschäftsleute in der Innenstadt angesprochen werden, ob sie ihre Läden oder Schaufenster für eine geringe Miete ab Ende November bis Anfang Januar zur Verfügung stellen. Auch bei den für den diesjährigen Weihnachtsmarkt angemeldeten Marktbeschickern soll gefragt werden, ob Interesse an einer derartigen Aktion besteht.
SPD hofft auf rasche Umsetzung
„Mit dieser Aktion könnten, zumindest vorübergehend, Leerstände beseitigt werden, könnten die Marktbeschicker ihre bereits hergestellten oder beschafften Waren und Artikel noch in diesem Jahr verkaufen und in der Stadt Bad Bentheim gäbe es einen, wenn auch etwas anderen Weihnachtsmarkt“, begründet die SPD ihren Antrag. „Die Bad Bentheimer Bevölkerung kann in Rahmen eines Spazierganges die Schaufenster besichtigen und weihnachtliche Artikel für ein besinnliches Fest zu Hause erwerben. Der Umsatz bliebe dabei vor Ort. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten“, findet man in der SPD. Doch der Antrag geht noch weiter: „Weiterhin soll überlegt werden, ob die Kosten für die Anmietung der Schaufensterflächen von der Stadt Bad Bentheim zu finanzieren sein könnten. Insgesamt dürfte es sich vermutlich um einen Gesamtbetrag in Höhe eines dreistelligen Bereichs handeln.“ Die Orts-SPD hofft auf Zustimmung aus den Ratsfraktionen und auf eine möglichst schnelle Umsetzung des Projekts.