SPD Bad Bentheim fordert Gutscheinaktion für Einzelhandel

© picture alliance/dpa
Initiative soll Einzelhandel während der Corona-Pandemie stärken. Foto: dpa
Bad Bentheim Aufgrund der negativen Auswirkungen der in Verbindung mit der Corona-Pandemie beschlossenen Einschränkungen hat die Bad Bentheimer SPD-Ratsfraktion den Antrag auf eine Gutschein-Aktion für den Einzelhandel in der Weihnachtszeit gestellt. Er liegt der Stadt und dem Bürgermeister vor und lautet wie folgt:
„Die Verwaltung wird beauftragt, kurzfristig eine Gutschein-Aktion für den Einzelhandel in Bad Bentheim und Gildehaus einzurichten, um das Weihnachtsgeschäft zu beleben und die Negativfolgen der Corona-Pandemie abzuschwächen. Die Gutscheine sollen mit einem Zuschuss ausgestattet werden, um einen besonderen Anreiz für diese Aktion zu schaffen und somit auch ein wichtiges Zeichen der Unterstützung an den Einzelhandel in unserer Stadt zu senden.
Begründung: Besondere Ereignisse bedürfen besonderer Maßnahmen. Die aktuelle Pandemie, die sich in unser aller Leben gedrängt hat und teilweise ungeahnte Veränderungen und Maßnahmen, die vor wenigen Monaten noch unvorstellbar waren, notwendig gemacht hat, macht vor nichts und niemanden halt. Diese Erfahrung mussten wir alle seit März machen. Es geht nun darum, sich auf das Virus einzustellen und kreative neue Wege zu entwickeln, Regelungen und Verordnungen zu treffen beziehungsweise zu beschließen, die Risiken und Nachteile abwehren und verhindern. Im Fokus stehen hier die Innenstädte von Bad Bentheim und Gildehaus. In den zwei Ausschüssen, die in dieser Woche getagt haben – Tourismus und Rat – haben sich einige Ratsmitglieder deutlich besorgt gezeigt und sich für städtische, unterstützende Maßnahmen des Einzelhandels in unseren Stadtkernen ausgesprochen.
Durch die allseits bekannten Folgen der Pandemie - im Frühjahr der komplette, über Wochen dauernde „Lockdown“ und nun der seit dem 2. November bestehende „Teil-Lockdown“ - hat gerade auch der Einzelhandel stark zu kämpfen. In Anbetracht der Regelung, dass Geschäfte jetzt ihre Läden offen halten dürfen, aber aus diesem Grund keine weiteren staatlichen Hilfen bekommen, müsste unserer Meinung nach gerade diese Gruppe, die für den Erhalt unserer beiden touristischen Innenzentren eine wichtige und bedeutende Rolle darstellt, ebenfalls eine Förderung erhalten. Der Tourismus, insbesondere der Tourismus aus unserem niederländischen Nachbarland, ist komplett eingebrochen und lässt unsere Innenstädte verwaisen. Die Umsätze gehen stark zurück, obwohl in normalen Jahren der Einzelhandel gerade im November und Dezember den größten Teil seines Jahresumsatzes generiert.
Innenstadtbelebungen durch organisierte Veranstaltungen – Weihnachtsmarkt, Adventsmarkt – dürfen aktuell nicht stattfinden. Um hier ein wichtiges Zeichen der Unterstützung zu setzen und dem Einzelhandel aus der durch die Pandemie verschärften Krise zu helfen, stellt die SPD-Fraktion den Antrag auf Einrichtung einer einmaligen „Gutscheinaktion für den Bad Bentheimer Einzelhandel. Dabei soll geprüft werden, ob dieser Gutschein mit einem finanziellen Zuschuss von bis zu 25 Prozent aus städtischen Mitteln unterstützt werden kann. Die Stadt Gronau hat einen Stadtgutschein aufgelegt und gibt bis Dezember einen 25 Prozent- Rabatt auf die Gutscheine. Die genauen Bestimmungen (wie zum Beispiel Teilnehmerkreis, Dauer der Weihnachtsgutscheinaktion, Finanzierung usw.) für diese Gutschein-Aktion bitten wir die Verwaltung (Stadtmarketing), in Zusammenarbeit mit der Tourist Information – Ansprechpartner Slink – kurzfristig zu erarbeiten, sodass der Start zum 1. Dezember erfolgen kann.
Die SPD möchte mit diesem Antrag den Einzelhandel unterstützen, damit nach der Pandemie und mit Beginn des wiederaufblühenden Tourismus in unserer Stadt den Besuchern und Bürgern nach wie vor auch weiterhin Einzelhandelsgeschäfte in den Innenstädten zur Verfügung stehen und zur Innenstadtbelebung beitragen können. Ob die Einführung eines Stadtgutscheins für Bad Bentheim und Gildehaus ein attraktives Marketinginstrument und Unterstützungsinstrument für die heimische Wirtschaft sein könnte, kann zu einem späteren Zeitpunkt diskutiert werden. Um hier ein schnelles Handeln möglich zu machen, beantragen wir als SPD, diesen Antrag dem Verwaltungsausschuss am 18. November zur Beschlussfassung vorzulegen.“