25.03.2021, 13:41 Uhr

Sparta 09 Nordhorn hält Jahreshauptversammlung ab

Neue Wege der Kommunikation mussten gegangen werden. Foto: privat

Neue Wege der Kommunikation mussten gegangen werden. Foto: privat

Nordhorn Wie so viele Einschränkungen, die in dieser Zeit zu beachten sind, war auch der Nordhorner Sportverein Sparta 09 beim Abhalten der Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2019 gezwungen, neue Wege zu gehen. Nachdem die Versammlung bereits um ein Jahr aufgeschoben wurde, musste sie nun im 112. Jahr des Vereinsbestehens erstmals nicht als Präsenzveranstaltung abgehalten werden. So „versammelten“ sich etwa 70 Spartanern online zu einer Videokonferenz.

Der erste Vorsitzende Guido Niers berichtete zunächst in seiner Rückschau von einem Verein, der zwar aktuell sportlich ruhe, aber trotzdem Aktivitäten wie eine Malbuchaktion, ein Sticker-Sammelalbum oder ein Video-Torwarttraining (um nur einige zu nennen) anbieten konnte. „Auch die ausgefallenen Weihnachtsaktionen wurden kompensiert, beispielsweise durch eine Spendenaktion zugunsten der Kitas und Grundschulen im Stadtteil Bookholt oder dem Verschenken von Weihnachtssternen an die seit über 50 Jahren im Verein beheimateten „Altspartanern“. Dies alles zeigt, dass der Verein intakt und lebendig ist“, sagte Niers. Im Zusammenhang mit dem bei Sparta groß geschriebenen sozialen Engagement wurde auch mit dem Sieg bei der Aktion „Sterne des Sports“ ein Höhepunkt der jüngeren Vereinsgeschichte erzielt. Traurig waren die Spartaner jedoch, dass die Feierlichkeiten im Zuge des 111-jährigen Bestehens aufgrund der Pandemie abgesagt werden mussten.

„Mit 750 ist die Mitgliederzahl stabil geblieben“, wie Geschäftsführer Siegmund Schievink verkündete. „Das Geschäftsjahr 2019 wies zwar im Kassenbestand ein geringes Minus aus, was mit Investitionen rund um das Vereinsheim begründet wurde. Es sind aber in den letzten Jahren ausreichend Rücklagen gebildet worden. So wurde auch diskutiert, in welche Projekte diese Rücklagen investiert werden sollen. Da die Bemühungen um einen Kunstrasenplatz in den vergangenen Jahren aufgrund der ökologischen Bedenken, die solche Plätze mit sich bringen, gebremst wurden, denkt man stattdessen über eine Investition in eine Freiluftsporthalle nach. Diese könnte am Spartaplatz auf der Freifläche vor der Jahnhalle entstehen und würde vor allem im Winter zu einer wetterunabhängigen Entlastung für die angespannte Platzsituation auf dem Vereinsgelände und zur Schonung der Rasenplätze führen. Mit dieser Option wird man sich nun ergebnisoffen auseinandersetzen“, erläuterte Schievink.

Der Vorstand trug den Teilnehmern der Konferenz auch den Vorschlag vor, aufgrund der anhaltenden Pandemie und des daraus resultierenden fehlenden Sportangebots generell auf die Einziehung der Vereinsbeiträge für das 3. Quartal zu verzichten. Dies wurde jedoch in einer Abstimmung mit großer Mehrheit abgelehnt.

Neu- beziehungsweise Wiederwahlen standen nicht auf der Tagesordnung, da alle Vorstandsmitglieder sich schon im vergangenen Jahr bereit erklärt hatten, in der aktuell schwierigen Situation bis auf Weiteres ihre jeweiligen Aufgaben fortzusetzen. Erst bei der nächsten Versammlung in klassischer Form werden die Wahlen durchgeführt.

Zum Abschluss gaben Guido Niers und sein Stellvertreter Erich Zwartscholten bekannt, dass beide bei der nächsten Jahreshauptversammlung nicht mehr zur Wiederwahl antreten werden. Mit Daniel Sandfort und Siggi Wolbert habe man bereits Kandidaten als Nachrücker für den geschäftsführenden Vorstand gewinnen können. Die Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2020 wurde unterdessen bereits terminiert und soll wieder als Präsenzveranstaltung -notfalls draußen- am 17. September stattfinden.