Sparkasse fördert mit 3000 Euro die 34. Nordhorner Meile

Freuen sich auf die Nordhorner Meile: Geert Vette, Leiter des SparkassenBeratungsCenters Bahnhofstraße, und Ludger Fortmann, Vorsitzender des veranstaltenden Leichtathletikclub Nordhorn. Foto: Kreissparkasse Nordhorn
Zwei Jahre lang fiel sie der Corona-Pandemie zum Opfer. Doch nun steht Nordhorns Innenstadt wieder ganz im Zeichen des Laufsports, wenn am 10. September der Startschuss zur 34. Meile fällt.
„Wir sind froh, endlich wieder unsere Nordhorner Meile durchführen zu können“, sagt Ludger Fortmann. Der Vorsitzende des veranstaltenden Leichtathletikclub Nordhorn zeigt sich äußerst überrascht, wie groß die Anmelderesonanz nach der coronabedingten Zwangspause ist. „Unsere Schülerläufe sind mit 1300 Startern ausgebucht“, freut sich Fortmann, der sich gemeinsam mit dem LCN der erneuten Förderung der Kreissparkasse Nordhorn sicher sein kann. Das Grafschafter Geldinstitut unterstützt seit vielen Jahren das größte Grafschafter Laufevent – in diesem Jahr erneut mit 3000 Euro aus den Reinerträgen der Sparkassenlotterie Sparen+Gewinnen. „Die Nordhorner Meile ist eine der traditionsreichsten Laufveranstaltungen in unserer Grafschaft. Für uns war es selbstverständlich, dass wir nach der Corona-Pandemie dieses beliebte Event wieder unterstützen und unseren Teil zum Re-Start beitragen“, verdeutlicht Geert Vette, Leiter des SparkassenBeratungsCenters Bahnhofstraße.
Wie vor der Corona-Zeit möchte der LCN wieder viele laufbegeisterte Hobby- sowie ambitionierte Leistungssportler von nah und fern erreichen, die von Tausenden von Zuschauern am Stadtplatz und an der zwei Kilometer langen Laufstrecke zu Höchstleistungen angefeuert werden.
Die Nordhorner Meile beginnt am kommenden Samstag um 14 Uhr mit dem ersten von insgesamt vier Schülerinnen- und Schülerläufen. Zu diesem Zeitpunkt haben dann mehr als 100 freiwillige Helfer des LCN und 50 des THW für die nötigen Rahmenbedingungen rund um den Stadtplatz und das Gemeindehaus gesorgt. „Darüber hinaus beschäftigte sich seit Monaten ein zehnköpfiges Organisationsteam mit dem Ablauf der Nordhorner Meile“, verdeutlicht LCN-Vorsitzender Ludger Fortmann. Nach den Schülerläufen folgt um 15.35 Uhr ein spezieller Zwei Kilometer-Lauf einzig für Rollis, Einsteiger und Walker. Um 16.15 Uhr ist der 5 km-Lauf angesetzt, um 17 Uhr ist die abschließende Nordhorner Meile über 10 km geplant.
Vor dem offiziellen Startschuss werden ab 13 Uhr (und am Vorabend von 17.30 Uhr bis 19 Uhr) im Gemeindehaus am Markt die Startnummern und der Zeitnahme-Transponder für die Befestigung am Laufschuh herausgegeben. Zudem werden Um- und Nachmeldungen entgegengenommen.
Nach aktuellem Stand sind in der LCN-Teilnehmerliste unter www.nordhorner-meile.de mehr als 1700 Anmeldungen erfasst. Ein Großteil davon sind Schülerinnen und Schüler. „Wir haben jede Nordhorner Schule begeistern können, an der Meile teilzunehmen“, freut sich Fortmann, der hinzufügt: „Die Resonanz stärkt unser Ziel, die Laufbewegung zu stärken, Gesundheitsförderung zu betreiben und die Gelegenheit zum sportlichen Wettkampf zu nutzen.“ Bis zu 40 Minuten vor den jeweiligen Läufen nehmen die LCN-Organisatoren Nachmeldungen entgegen. Somit haben auch noch Kurzentschlossene die Chance, an einen der insgesamt sieben Starts teilzunehmen, wobei die Schülerläufe ausgebucht sind.