Spannender Zukunftstag bei Bekuplast

Eileen Westenberg und Jana Blekker, beide Auszubildende bei der bekuplast GmbH, führten die Schüler durch den digitalen Zukunftstag. Foto: Bekuplast
RINGE 42 Schülerinnen und Schüler nahmen am Zukunftstag „Girls‘Day und Boys‘Day“ bei bekuplast teil. Das Unternehmen, das am Hauptsitz Ringe nachhaltige Mehrwegtransportverpackungen aus Kunststoff produziert und einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region ist, hatte die Veranstaltung zur Berufsorientierung zum ersten Mal in digitaler Form organisiert.
Technische Produktdesigner, Mechatroniker, Verfahrens- und Werkzeugmechaniker, Fachinformatiker, Fachkräfte für Lagerlogistik und Industriekaufleute – was machen sie und wie sieht die Ausbildung aus? Und: Wie funktioniert eigentlich die Herstellung von jährlich rund 20 Millionen Transportboxen, Trays und Paletten? – Antworten auf diese Fragen erhielten die Mädchen und Jungen auf einer virtuellen Tour durch sämtliche Produktions- und Geschäftsbereiche. Die Veranstaltung fand große Resonanz. Alle Plätze waren schnell vergeben. Anmelden konnten sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5.
Den Tag für die jungen Leute hatten die Auszubildenden von Bekuplast organisiert – zum ersten Mal digital. Das funktionierte so: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer loggten sich via Internet-Konferenz bei Bekuplast ein und erlebten gemeinsam einen spannenden Rundgang durch das Werk. Vom heimischen PC aus besichtigten die 10- bis 16-Jährigen die automatisierte Produktion, bestaunten die spektakuläre Robotertechnik, bekamen einen Eindruck vom modernen Lager und schauten den Bekuplast-Mitarbeitern in der Verwaltung über die Schulter.
Danach teilten sich die Schülerinnen und Schüler nach ihren Interessen auf; in Chat-Rooms beantworteten die Ausbildungsleiter Fragen zu den unterschiedlichen Berufen bei Bekuplast. Am Ende schalteten sich alle in großer Runde noch einmal zusammen. Die Mädchen und Jungen waren sich einig: „Das war total interessant und hat Spaß gemacht.“. Für Spannung sorgte nicht zuletzt das Rätsel, das die Auszubildenden vorbereitet hatten und dessen Lösung auf der Bekuplast-Homepage „versteckt“ war. So konnte der Gewinner des Rätsels sich am Ende des Tages über eine JBL Bluetooth Box als Preis freuen.
„Wir sind begeistert: Die Schülerinnen und Schüler waren sehr neugierig auf die vielfältigen Ausbildungszweige in unserem Unternehmen. Wir freuen uns sehr über das große Interesse“, sagt Bekuplast-Ausbildungsleiterin Lena Hindriks und fügt hinzu: „Bekuplast trägt das Qualitätssiegel „Top-Ausbildungsbetrieb“ der IHK. Auch deshalb ist uns der Kontakt zu jungen Menschen wichtig, denn sie sind unsere zukünftigen Kolleginnen und Kollegen. Corona hat uns nicht davon abgehalten, diesen Tag – wie jedes Jahr – auf die Beine zu stellen. Wir sind stolz auf unsere Azubis, wie professionell sie die Veranstaltung organisiert haben. Am Zukunftstag 2022 hoffen wir, die Mädchen und Jungen wieder in gewohnter Weise hier bei uns im Haus empfangen zu können.“
Wer nicht dabei sein konnte, hat die Möglichkeit, sich auf der Azubi-Website von bekuplast zu informieren. Dort gibt es Informationen und virtuelle Rundgänge zu den jeweiligen Ausbildungsberufen: https://thinkoutsidethebox.work/virtueller-rundgang/.