Show der „Femmes Fatales“ ins Haus Ringerbrüggen verlegt

Das Gastspiel der drei Künstlerinnen Marie Giroux, Sylke Hannasky und Jenny Schäuffelen am 10. September in Emlichheim wird aufgrund der großen Nachfrage nun im Haus Ringerbrüggen stattfinden. Foto: privat
Emlichheim Am Freitag, 10. September, präsentiert der Emlichheimer Veranstalter „Konzept Kultur“ das Damentrio „Femmes Fatales“, deren aktuelle Bühnenshow den Titel „Heldinnen der Freiheit“ trägt. Die Veranstaltung, die um 20 Uhr beginnt, wurde von der Aula des Emlichheimer Schulzentrums ins Haus Ringerbrüggen, Dorfstraße 14 in Emlichheim, verlegt und ist bereits ausverkauft.
Gemeinsam erkunden die drei Künstlerinnen Marie Giroux (Gesang), Sylke Hannasky (Schauspiel) und Jenny Schäuffelen (Klavier), was den Typus der sogenannten „Femmes Fatales“ – dieser „verhängnisvollen Frauen“ – ausmacht. „Schön und gefährlich zugleich? Andererseits ist da viel zu wenig, um sie zu beschreiben. Verführerisch – aufrührerisch, politisch – provozierend, leidenschaftlich – leidensfähig ... kein Adjektiv ist gut genug, um der Wahrheit annähernd gerecht zu werden“, heißt es in einer Ankündigung vom „Konzept Kultur“. So werden im Laufe des launigen Abends von Cleopatra über Beate Uhse bis Josephine Baker und Marie Curie einige Geheimnisse dieser „Femmes Fatales“ liebevoll gelüftet, ohne sie zu entblößen. Die Darstellerinnen präsentieren musikalische und literarische Porträts von einigen „Schwestern“, die den Frauen ein großes Stück Freiheit und Gleichberechtigung geschenkt haben.
Nach der aktuellen Corona-Verordnung gilt auch bei dieser Veranstaltung im Haus Ringerbrüggen die sogenannte „3G-Regel“, zudem werden die Kontaktdaten der Besucher erfasst und auch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bis zum Sitzplatz ist verpflichtend.