21.07.2022, 13:35 Uhr

Selbsthilfegruppe für Aphasiker und Schlaganfallbetroffene

Fenna Meier (links) und Gertraude Giesbers von der V.A.S.-Geschäftsstelle. Der Verein besteht bereits seit 1979, in der Grafschaft ist eine Regionalgruppe aktiv. Foto: Landkreis

Fenna Meier (links) und Gertraude Giesbers von der V.A.S.-Geschäftsstelle. Der Verein besteht bereits seit 1979, in der Grafschaft ist eine Regionalgruppe aktiv. Foto: Landkreis

Nach einem Schlaganfall ist nichts mehr wie vorher. Wenn das Sprachzentrum durch den Schlaganfall oder durch eine Aphasie gestört ist, ist der Alltag für die Betroffenen oftmals schwierig zu meistern. Hilfe und den Kontakt zu ebenfalls Betroffenen bietet der Verein für Aphasiker und Schlaganfallbetroffene (V.A.S.) Die Mitglieder treffen sich jeden 1. Donnerstag im Monat in Nordhorn. Betroffene, aber auch deren Angehörige sind eingeladen.

„Es ist für jemanden, der einen Schlaganfall erlitten hat oder an einer Aphasie leidet - je nachdem, wie stark das Sprachzentrum geschädigt wurde – oft sehr schwer, mit anderen nicht erkrankten Menschen in Kontakt zu kommen oder zu bleiben. Mit der Fähigkeit, sich auszudrücken, geht nicht selten auch das Selbstbewusstsein verloren. Daher ist es wichtig, dass Schlaganfallpatienten und Aphasiker im Austausch mit anderen bleiben. In unserer Gruppe können sie sich ohne Hemmungen ausdrücken und Verständnis erwarten“, beschreibt Fenna Meier von der V.A.S.-Geschäftsstelle in Emlichheim. Der Verein besteht bereits seit 1979, in der Grafschaft ist eine Regionalgruppe aktiv. Sie wird unterstützt von der Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim sowie den Krankenkassen.

„Von der Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe können die Betroffenen, aber auch die Angehörigen profitieren. Hier treffen sich Menschen mit gleichen Anliegen und Problemen, um miteinander zu reden, sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen. Die Gruppe bietet eine gute Gelegenheit, wieder unter Menschen zu kommen, an gemeinsamen Aktivitäten teilzunehmen, um durch kleine Spiele und Übungen das Selbstbewusstsein zu stärken“, betonen Fenna Meier und Gertraude Giesbers vom V.A.S. Die Gruppe freue sich über neue Mitglieder, Betroffene wie Angehörige.

Die Gruppe trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat, von 14.30 Uhr bis 17 Uhr im Raum 2 des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes an der Großen Gartenstraße 14 in Nordhorn. Um Anmeldung wird gebeten: Fenna Meier, Telefon 05943 366. Informationen gibt es auch beim Büro für Selbsthilfe und Gesundheitsförderung: Dr. Annegret Hölscher, Telefon 05921 961867, annegret.hoelscher@grafschaft.de.