Grafschaft
Selbsthilfegruppe „Atmen ist Leben“ unter neuer Leitung

Heinz-Georg Meyer (von links), Ben Tamminga und Johann Deuling leiten die Gruppe „Atmen ist Leben“. Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim
„Atmen ist Leben“: Für die neuen Gruppenleiter Ben Tamminga, Johann Deuling (Stellvertreter) und Heinz Georg Meyer bedeutet der Name der Selbsthilfegruppe für Lungenerkrankte eine Motivation, den Alltag zu meistern. Als Betroffene wissen sie aus eigener Erfahrung, was es heißt, an COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) oder einer anderen Erkrankung der Atemwege zu leiden: „Es ist eine große Hilfe, sich mit anderen Betroffenen innerhalb einer Selbsthilfegruppe im vertraulichen Rahmen auszutauschen und auch gemeinsam mit ihnen Freizeitaktivitäten zu genießen.“
Dies war auch der Ansporn für die drei, die Gruppenleitung von Dieter Schmiedel zu übernehmen. Der gebürtige Rheinländer hatte die Gruppe 2015 in der Grafschaft Bentheim aufgebaut. Seitdem steht die Selbsthilfegruppe Betroffenen und ihren Angehörigen nicht nur bei den Gruppentreffen in Nordhorn und Uelsen zur Seite. Interessierte sind zu den Gruppentreffen eingeladen.
„Ziel unser Treffen ist es nicht nur, mehr Wissen über die eigene Erkrankung zu bekommen. Es geht vielmehr auch darum, sich allgemein über Gesundheitsthemen zu informieren, die Lungenerkrankte betreffen“, erläutern die neuen Gruppenleiter. Dazu organisiert die Gruppe unter anderem Fachvorträge. Darüber hinaus macht die Gruppe in der Öffentlichkeit auf die Lungenerkrankung aufmerksam und bietet ein Lungensport-Angebot an. Das Angebot in Nordhorn richtet sich an Personen mit Asthma, COPD, Lungenemphysem, Lungenfibrose und Mukoviszidose. Ziele sind die Steigerung der Belastbarkeit und Erhöhung der Leistungsfähigkeit, Verminderung der Atemnot, Verbesserung des Allgemeinzustands sowie eine Erhöhung der Lebensqualität. Daneben genießen die Selbsthilfegruppenmitglieder die gemeinsamen Freizeitaktivitäten. So standen bisher Besuche einer Salzgrotte, gemeinsame Spaziergänge und andere Ausflüge auf dem Programm. „Dieses Miteinander ist uns ganz wichtig. Inzwischen sind schon viele Freundschaften entstanden“, berichten die Gruppenleiter.
Die nächsten Treffen der Gruppe finden am 1. Donnerstag im Monat statt in Neuenhaus, Rathhausstiege 4.
Weitere Informationen bei Ben Tamminga, Telefon 05942 988695 oder Dr. Annegret Hölscher, Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim, Telefon 05921 961867, annegret.hoelscher@grafschaft.de.