Schweinespezialberater Joachim Schulz geht in Ruhestand

In einem symbolischen Stabwechsel überreichte Joachim Schulz ein Klimamessgerät an seine Nachfolgerin Vanessa Gappa. Dienststellenleiter Dr. Vinzenz Bauer wünschte der neuen Mitarbeiterin einen guten Start im Beratungsteam der Bezirksstelle und bedankte sich bei Joachim Schulz für sein langjähriges Engagement in der Beratung Schweine haltender Betriebe im Emsland und der Grafschaft Bentheim. Foto: LWK
Grafschaft Nach 34-jähriger Tätigkeit für die Landwirtschaftskammer (LWK) wechselte Landwirtschaftsoberrat Joachim Schulz in den Ruhestand. In einem symbolischen Stabwechsel wurde seine Nachfolgerin Vanessa Gappa durch Dr. Vinzenz Bauer, Leiter der Bezirksstelle Emsland, in ihre neue Tätigkeit eingeführt.
Joachim Schulz hatte seine Kammertätigkeit 1986 als Wirtschaftsberater in Vechta begonnen. Anschließend wurde er EDV-Seminarleiter an der Zentrale der LWK in Oldenburg. Von hier aus führte er die EDV-Seminarzentren und machte viele Landwirte in Sachen Computertechnologie und Anwendersoftware fit. Der Schweineexperte betreute nicht nur die Landwirte aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim, sondern war auch bundesweit in Vorträgen und Seminaren tätig.
Mit der Neuorganisation der Landwirtschaftskammer wechselte Schulz 1993 ins Emsland und wurde Fachbereichsleiter Tierzucht und Tierhaltung am Landwirtschaftsamt in Lingen. Aus seiner langjährigen Tätigkeit als Unternehmensberater Schweine haltender Betriebe an der Außenstelle der LWK Niedersachsen in Lingen ist er vielen Betriebsleitern bekannt. Als Dozent unterrichtete Schulz die angehenden Meisteranwärter in der Schweinehaltung. Der Agrarwissenschaftler war viele Jahre Geschäftsführer der Meisterprüfungskommission und Prüfer an der Fakultät Agrarwissenschaften der Hochschule Osnabrück. Schwerpunkt seiner Beratung war die Schweinehaltung und -zucht, insbesondere die Tränkewasserberatung landwirtschaftlicher Betriebe. Sein besonders Interesse gilt dem Tierwohl. Als sogenannter „Ringelschwanzexperte“ ist er gefragter Ansprechpartner und aktiv in der Task Force im Expertennetzwerk Niedersachsen.
Die Aufgaben von Schulz nimmt seit dem 1. Oktober Vanessa Gappa wahr. Seine Nachfolgerin studierte an der Fachhochschule in Soest Agrarwissenschaften und schloss mit dem Master of Science ab. Ihr Schwerpunkt lag in der Tierhaltung und –fütterung. Während ihres Studiums absolvierte sie mehrere Praktika auf landwirtschaftlichen Betrieben und in der Futtermittelindustrie. Anschließend war Vanessa Gappa zwei Jahre im Bereich der Futtermitteloptimierung und –beratung tätig. Auch in ihrer Freizeit unterstützt die Beraterin die Arbeit auf einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Schweinehaltung.