17.01.2023, 14:50 Uhr

Jahreshauptversammlung

Schützenverein Ohne-Haddorf heißt 21 Neuzugänge willkommen

Auf der Mitgliederversammlung des Schützenvereins Ohne-Haddorf wurde Angelika Wilbrand (Zweite von links) zur „Schützin des Jahres“ gewählt. Zu dieser Auszeichnung gratulieren der 1. Vorsitzende Frank Kaldemeyer sowie die Beisitzer Timo Schrapp, Evert Hermeling und Jan Büter (von links). Foto: privat

Auf der Mitgliederversammlung des Schützenvereins Ohne-Haddorf wurde Angelika Wilbrand (Zweite von links) zur „Schützin des Jahres“ gewählt. Zu dieser Auszeichnung gratulieren der 1. Vorsitzende Frank Kaldemeyer sowie die Beisitzer Timo Schrapp, Evert Hermeling und Jan Büter (von links). Foto: privat

Anfang Januar hatte der Schützenverein Ohne-Haddorf seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in die Schützenhalle Ohne eingeladen. Der 2. Vorsitzende Gert Ruschulte begrüßte die etwa 100 erschienenen Schützenkameradinnen und -kameraden sowie den amtierenden König und 1. Vorsitzenden Frank Kaldemeyer nebst Throngefolge. Neben der Wahl des neuen Vereinsvorstandes standen Berichte des Vorsitzenden und der Abteilungsleiter, der Rückblick auf das vergangene sowie Ausblicke auf die Planungen für das kommende Schützenjahr und schließlich die Ehrung der „Schützin des Jahres“ auf der Tagesordnung der Versammlung.

Zum Auftakt der Versammlung verlas Kassiererin Linda Bütergerds den Kassenbericht. Insgesamt konnte sie eine positive Kassenbilanz vermelden, die durch die Kassenprüfer Robin Weßeling und Klaus Spering bestätigt wurde. Dem Vorstand wurde daraufhin die Entlastung durch die Versammlung erteilt.

Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden der 1. Vorsitzende Frank Kaldemeyer, Schriftführer Dieter Bütergerds sowie Joe Timmermester, Beisitzer für Feldhoek und Klein-Haddorf, in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt. Evert Hermeling stellte sich nach zehnjähriger Amtszeit als Beisitzer nicht zur Wiederwahl. Zu seinem Nachfolger wurde Jan Büter gewählt, der sich unter drei Bewerbern durchsetzen konnte und künftig das Amt des Beisitzers für den Bereich Ohne rechts der Vechte und Haddorf zuständig ist. Jan-Dieter Holt, bislang Beisitzer des Spielmannszuges, verzichtete ebenfalls auf eine erneute Kandidatur. Nach einem Vorschlag aus den Reihen der Spielleute wurde Timo Schrapp einstimmig zum neuen Beisitzer gewählt.

Verein verzeichnet 21 Neuzugänge

Erfreut informierte der 1. Vorsitzende Frank Kaldemeyer die anwesenden Schützenkameradinnen und -kameraden, dass der Verein im vergangenen Jahr 21 neue Schützen begrüßen konnte. Derzeit gehören insgesamt 336 Mitglieder dem Schützenverein Ohne-Haddorf an. Im Zuge des anschließenden Jahresrückblicks berichtete Kaldemeyer, dass nach langer Unterbrechung Anfang Mai 2022 die Vereinsaktivitäten wieder aufgenommen werden konnten. Unumstrittener Höhepunkt des Jahres sei dann das ausnehmend gut besuchte Schützenfest gewesen, das im Juni ausgiebig gefeiert werden konnte. Dabei ist es Kaldemeyer selbst gelungen, den Vogel mit dem 201. Schuss von der Stange zu holen und die Königswürde zu erringen.

Auf ein erfolgreiches Jahr konnte dem Bericht des Beisitzers Steffen Rönne zufolge auch die Schießgruppe des Schützenvereins Ohne-Haddorf zurückblicken. „Allerdings wird die Schießgruppe von Nachwuchssorgen geplagt, wobei dieses Problem jedoch auch viele Schießgruppen befreundeter Vereine betrifft“, bedauerte Rönne.

Der Vorsitzende des Spielmannszuges Janek Rönne teilte mit, dass alle Auftritte, die im vergangenen Jahr absolviert wurden, mit „guter Mannschaftsstärke“ besetzt werden konnten. Erfreulicherweise müsse sich der Spielmannszug momentan keine Sorgen um den Nachwuchs machen. „Entgegen dem allgemeinen Trend konnten wir im Herbst mit der Ausbildung von 21 Kindern beginnen – für das kleine Dorf Ohne eine recht stattliche Zahl“, freute sich Janek Rönne über den guten Zuspruch der angehenden Jungspielleute.

Angelika Wilbrand „Schützin des Jahres“

Mit Angelika Wilbrand wurde anschließend eine Kameradin zur „Schützin des Jahres“ gekürt, die bereits seit 40 Jahren Mitglied der Schießgruppe ist und sich immer noch als aktive Schützin betätigt. Des Weiteren engagiert sich Angelika Wilbrand im Vorstand der Schießgruppe und ist auch in der Theatergruppe des Schützenvereins aktiv. Bei der Wahl zur „Schützin des Jahres“ konnte sie sich letztlich mit knapper Stimmenmehrheit durchsetzen.

Im Veranstaltungskalender des Schützenvereins Ohne-Haddorf sind bereits jetzt zahlreiche Termine vorgemerkt – allem voran das Schützenfest, das vom 10. bis zum 12. Juni wieder gefeiert wird. Des Weiteren werden die Mitglieder des Ohne-Haddorfer Vereins am 2. Juli am Schützenausmarsch im Rahmen des großen Schützenfestes in Hannover teilnehmen, das zu den bestbesuchten Volksfesten Deutschlands zählt.

Im März wird die Theatergruppe des Schützenvereins das plattdeutsche Theaterstück „Kaviar trifft Currywurst“ aufführen. Die Vorstellungen sind geplant am 17., 19., 22., 26., 29. und 31. März, jeweils um 20 Uhr. Zudem finden zwei Nachmittagsvorstellungen mit Kaffee und Kuchen für Senioren statt, und zwar am Sonntag, 12. März, und am Sonnabend, 18. März, jeweils um 15 Uhr.

Ausblick auf 200-jähriges Jubiläum

Ferner informierte der Vorsitzende die Vereinsmitglieder über die Planungen zum 200-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Ohne-Haddorf im Jahr 2027 und stellte erste Einzelheiten zum Festablauf vor. „Da zum Jubelfest eine neue Vereinsfahne angeschafft wird, soll diese vor dem Fest eingeweiht und in Dienst gestellt werden“, so Kaldemeyer. Außerdem sei zum Abschluss des Jubiläumsjahres ein Großer Zapfenstreich geplant, der vom Spielmannszug Ohne-Haddorf erstmals dargeboten werde.

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung teilte Kaldemeyer mit, dass die Bestuhlung in der Schützenhalle zeitnah komplett erneuert wird, und wies ebenfalls darauf hin, dass die Schützenhalle jüngst an das Glasfasernetz angeschlossen worden ist.