Schüttorfer Kita-Kinder sammeln Müll auf Spielplätzen ein

Ausgestattet mit Greifzangen und Müllsäcken befreien die Kinder der Kita „Rüskauer Rasselbande“ einen Spielplatz von Unrat. Foto: privat
Schüttorf In einer großen Müllsammelaktion haben die Kinder der Schüttorfer Kita „Rüskauer Rasselbande“ vor Kurzem zwei Spielplätze in ihrer Umgebung von Unrat gereinigt. Die Idee zu der Aktion ist bei einem Spielplatzbesuch entstanden. „Aus coronabedingten Hygienebestimmungen ist unseren Kindern zurzeit nur eine eingeschränkte Nutzung der hauseigenen Außenanlagen erlaubt“, berichtet Erzieherin Nicole Beitzel. „Damit sie aber trotzdem möglichst viel Zeit draußen verbringen können, besuchen die einzelnen Gruppen gerne die umliegenden Spielplätze.“
Ärger über Müll
Bei einem dieser Besuche haben sich die Kinder laut Beitzel über den Müll geärgert, der dort herumlag. „Es sind doch überall Mülleimer. Warum schmeißen die Leute denn alles hier hin?“, wunderten sich die Kinder der Erzieherin zufolge. Die Erzieher greifen das Thema auf und überlegen gemeinsam, was die Kinder gegen die Verschmutzung tun können. „Wir sammeln das alles auf“, ist die Idee, die das Team gleich in die Tat umsetzt.

Schnell füllen sich die Müllbeutel der engagierten Helfer. Foto: privat
„Vom Bauhof in Schüttorf konnten wir uns Müllzangen ausleihen und schon am nächsten Tag ging es los“, erzählt Nicole Beitzel. Mit einem Bollerwagen, acht Greifzangen, Handschuhen und Müllsäcken macht sich die Gruppe auf den Weg zum Spielplatz an der Querstraße, wo die Kinder in kleinen Teams an die Arbeit gehen.
Viele Funde
„Jede Menge Bonbonpapier, Mundschutze und sogar Socken sowie eine Salatschüssel haben die Kinder gefunden“, zählt Beitzel auf. So war der erste Sack gefüllt und der Spielplatz wieder sauber. „Das hat den Kindern so viel Spaß gemacht, dass sie am nächsten Tag den Feuerwehrspielplatz entmüllen wollten“, schmunzelt die Erzieherin. So zieht die Gruppe wieder los. Bis ins tiefe Gebüsch krabbelt die motivierte „Rasselbande“, wo sie laut Beitzel neben dem alltäglichen Müll auch Kleiderbügel, leere Flaschen und Zeitungsballen finden.

Ein Bollerwagen leistet bei der Aktion gute Dienste. Foto: privat
„Mit prallgefüllten Müllsäcken ging es dann direkt zum Schüttorfer Bauhof, wo wir den Müll abgeben durften.“
Engagement für die Umwelt
Die Erzieherin findet es „sehr beeindruckend, wie sensibel die Kinder für die Umwelt sind und mit welchem Einsatz sie ihren Lebens- und Spielraum sauber halten“. Sie und ihr Team möchten dieses Engagement auch wir weiterhin nutzen, denn für die Kinder sei klar: „Zu jedem Spielplatzbesuch mit der Kita gehören auch eine Müllzange und ein Müllsack.“

Mit Spaß und Eifer sind die Kinder bei der Sache. Foto: privat