27.07.2023, 17:42 Uhr

Veranstaltung

Schüttorfer Heimatverein informiert über Denkmalschutz

Die geplante Restaurierung des ehemaligen Betriebsratsgebäudes an der Fabrikstraße ist ein Beispiel für Denkmalschutz in Schüttorf. Foto: privat

Die geplante Restaurierung des ehemaligen Betriebsratsgebäudes an der Fabrikstraße ist ein Beispiel für Denkmalschutz in Schüttorf. Foto: privat

Der Heimatverein der Samtgemeinde Schüttorf lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Denkmalschutz in Schüttorf ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 10. August, um 17 Uhr in der Alten Kirchschule Schüttorf statt. Als Referenten wurden Katharina Knapik vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege und Matthias Bollmer von der unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Grafschaft Bentheim eingeladen.

„Das Thema Denkmalschutz ist gerade für Schüttorf, als älteste Stadt der Grafschaft Bentheim, ein wichtiges Thema. Aktuelle Beispiele sind zum Beispiel die geplante Restaurierung des ehemaligen Betriebsratsgebäudes an der Fabrikstraße im Rahmen des Neubaus des Soziokulturellen Zentrums oder die geplante Errichtung eines Wehrgangs auf einem Teilabschnitt der historisch bedeutenden Stadtmauer“, heißt es in der Ankündigung.

Thematisiert werden soll bei der Informationsveranstaltung unter anderem wie und nach welchen Kriterien ein Gebäude unter Denkmalschutz gestellt wird, welche Anforderungen bei der Sanierung denkmalgeschützter Gebäude gestellt werden, welche Unterstützungen und Förderungsmöglichkeiten Denkmaleigentümer bekommen können und welche Schwierigkeiten der Denkmalschutz mit sich bringen könnte. Eine häufig gestellte Frage ist auch wie eine energetische Ertüchtigung denkmalgerecht erfolgen kann und welche Anforderungen es im Bereich der erneuerbaren Energien gibt.

„Wir hoffen, dass wir mit dieser Veranstaltung dem vielfachen Wunsch nach fachkundiger und aktueller Information gerecht werden können und hoffen auf eine rege Beteiligung“, so der Vorsitzende des Heimatvereins der Samtgemeinde Schüttorf Gerd-Ludwig Hienz.