Vereinsleben
Schüttorfer Bürgerschützen feiern stimmungsvolles Winterfest

Die höchste Auszeichnung des Bürgerschützenvereins durfte Guido Hagen (Dritter von links) entgegennehmen: Ihm wurde der BSV-Orden für besondere Verdienste um den Verein verliehen. Seine Frau Sandra (Zweite von links) freute sich über einen Blumenstrauß als Dank für ihre Unterstützung. Dem Ordensträger gratulierten BSV-Geschäftsführer Burghard Klett (links) und die 1. Kassiererin Anne Corbach (rechts). Foto: privat
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung konnten die Mitglieder des Bürgerschützenvereins Schüttorf kürzlich im voll besetzten Saal des Hotel-Restaurants Nickisch wieder ihr traditionelles Winterfest feiern. „Auch wenn bei vielen noch der Brand des vereinseigenen Schützenhauses das vorherrschende Thema war, so hat man doch gemerkt: Jetzt sollte gefeiert werden!“, so Hajo Schröer, 1. Vorsitzender der Bürgerschützen.
Zum stimmungsvollen Auftakt des Abends spielte der Fanfarenzug ein Ständchen für den aktuellen Bürgerschützenthron mit König Hans-Georg Weber und Königin Helga Schröer nebst Throngefolge. Nach 1385 Tagen Amtszeit konnte auch der vorherige Thron der Jahre 2019 bis 2022 das Ende seiner Regentschaft feiern. Dem Fanfarenzug der Bürgerschützen gelang es von Anfang an, die anwesenden Gäste mit seinen Musikstücken zu begeistern, sodass die Spielleute erst nach mehreren Zugaben zum Mitfeiern entlassen wurden. In seiner Begrüßungsansprache ließ der 1. Vorsitzende Schröer die Ereignisse der vergangenen Wochen noch einmal kurz Revue passieren, schaffte es danach jedoch schnell, bei den Bürgerschützen den Schalter auf „Feiermodus“ umzulegen.
Das Winterfest bietet immer auch den feierlichen Rahmen für die Ehrung verdienter Vereinsmitglieder. An diesem Abend wurden unter anderem Sebastian Boerscheper und Stefan Funke gewürdigt, denen für ihre zehnjährige Tätigkeit im Festausschuss der Bürgerschützen eine Auszeichnung verliehen wurde. In diesem Zuge kündigte Vorsitzender Hajo Schröer an, dass die Schießauszeichnungen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. „Wegen des Verlustes der Unterlagen durch den Brand werden diese Ehrungen auf das kommende Sommerfest verlegt“, teilte er mit.
BSV-Orden für Guido Hagen
Der Höhepunkt eines jeden Winterfestes ist traditionell die Verleihung des BSV-Ordens für besondere Verdienste um das Schützenwesen. Diese Auszeichnung, die nur einmal im Jahr vergeben wird, wurde 2023 Guido Hagen zuteil, der dafür von den versammelten Vereinskollegen mit stehendem Applaus bedacht wurde. In seiner Laudatio beleuchtete Schröer die Vereinshistorie des Geehrten: „In seiner fast vierzigjährigen BSV-Mitgliedschaft spielte Guido 22 Jahre lang ein Blasinstrument im Fanfarenzug, zwölf Jahre arbeitete er im geschäftsführenden Vorstand, war neun Jahre 2. Vorsitzender und übernahm drei Jahre lang den Vereinsvorsitz. In dieser Zeit war er auch im Festausschuss aktiv. Insbesondere während der Corona-Pandemie, als Vereinsarbeit nicht sichtbar, aber gerade zu dieser Zeit umso wichtiger war, arbeitete Guido akribisch für den BSV“, verkündete Schröer, der Guido Hagen für seinen unermüdlichen Einsatz einen herzlichen Dank aussprach, in den er auch dessen Frau Sandra einschloss. Als Dankeschön für die Unterstützung ihres Mannes durfte sie sich über einen üppigen Blumenstrauß freuen.
Zum Abschluss des offiziellen Teils der Veranstaltung widmeten sich die Bürgerschützinnen und -schützen den Ehrentänzen und versuchten ihr Glück bei der – vom Festausschuss wieder mit vielen attraktiven Preisen bestückten – Verlosung. Anschließend wurde dann noch bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert.
Nachdem das Schützenhaus der Bürgerschützen an der Salzbergener Straße in Schüttorf Ende Januar bei einem Brand vollständig zerstört wurde (die GN berichteten), haben den Vorstand Schröer zufolge viele Anfragen erreicht, wie man die Bürgerschützen nach dem Verlust ihres Vereinsheims unterstützen könne. Zu diesem Zweck hat der Verein unter der Bankverbindung DE79 2375 0001 3340 2636 68 ein BSV-Unterstützungskonto eingerichtet.

Geehrt wurden auch Stefan Funke und Sebastian Boerscheper, die seit zehn Jahren im Festausschuss der Bürgerschützen aktiv sind. Foto: privat