26.04.2023, 13:17 Uhr

Vereinsleben

Schoemaker als Präsident der Neuenhauser Schützen bestätigt

Die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes wurden allesamt in ihren Ämtern bestätigt (von links): Andreas Schoemaker (1. Präsident), Gunda Hoehne (1. Geschäftsführerin), Heino Winkelmann (1. Schriftführer), Heike Appelt (2. Präsidentin), Josef Winter (1. Schießmeister), Gisa Veeneman, (2. Geschäftsführerin), Carsten Reurik (Tambourmajor) und Ludwig Ramaker (Kommandeur). Auf dem Foto fehlt Marcel Koopman, Vorsitzender des Festausschusses. Foto: privat

Die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes wurden allesamt in ihren Ämtern bestätigt (von links): Andreas Schoemaker (1. Präsident), Gunda Hoehne (1. Geschäftsführerin), Heino Winkelmann (1. Schriftführer), Heike Appelt (2. Präsidentin), Josef Winter (1. Schießmeister), Gisa Veeneman, (2. Geschäftsführerin), Carsten Reurik (Tambourmajor) und Ludwig Ramaker (Kommandeur). Auf dem Foto fehlt Marcel Koopman, Vorsitzender des Festausschusses. Foto: privat

Die „Kipsche Halle“ war bis auf den letzten Platz besetzt, als Präsident Andreas Schoemaker die zahlreich erschienenen Mitglieder des Neuenhauser Schützenvereins, allen voran das amtierende Königspaar Jörg und Heike Appelt nebst Throngefolge sowie die geladenen Ehrenmitglieder des Vereins zur Jahreshauptversammlung begrüßte.

Nach einer Gedenkminute zu Ehren der verstorbenen Vereinsmitglieder blickte Präsident Schoemaker auf ein „gelungenes“ Schützenfest im Sommer 2022 zurück. Schoemaker zufolge sei positiv aufgenommen worden, dass man die Aufstellung des Festzeltes verändert und den Schießstand in unmittelbarer Nähe zum Zelt aufgebaut habe. Er bedankte sich bei allen Helfern, die bei den verschiedenen Veranstaltungen wie beispielsweise Angrillen, Kinderfest, Stadtfest, Weihnachtsmarkt und Nachfeier tatkräftig angepackt haben.

Seinen besonderen Dank richtete der Präsident an die Mitglieder des Festausschusses und alle weiteren Freiwilligen, die beim Bau der neuen Lagerhalle mitgewirkt haben. Die Halle wurde in mehr als 3000 Stunden Eigenleistung in der Nähe des Bootshauses errichtet und beherbergt nun die Utensilien des Schützenvereins. „Realisierbar war das nur durch die enormen Eigenleistungen der Vereinsmitglieder, die finanzielle Unterstützung der Stadt sowie einiger Sponsoren. Allen ein herzliches Dankeschön!“, so Andreas Schoemaker. Der Öffentlichkeit soll die neue Halle demnächst bei einem Tag der offenen Tür vorgestellt werden.

Vier grün-weiße Festtage

Die Organisation für das Neuenhauser Schützenfest vom 30. Juni bis 3. Juli sei so gut wie abgeschlossen, teilte Schoemaker mit. Die Festtage beginnen mit dem Ehrenamtsabend am Freitag, 30. Juni, der wieder in Zusammenarbeit mit der Stadt durchgeführt wird.

Von spannenden Wettkämpfen und Erfolgen der Schießgruppe konnte Schießmeister Josef Winter berichten. Mit 31 Aktiven, die bereits mehrere öffentliche Auftritte absolviert haben, sieht sich laut Tambourmajor Carsten Reurik auch der Spielmannszug gut aufgestellt.

Über die Aktivitäten in ihren Abteilungen berichteten anschließend Andreas Schoemaker für die Bläsergruppe, Guido Büscher für die Wache und Rene Duchewitz für die Fahne.

Jugendwartin Kim Mellendorf teilte mit, dass für die Jugendlichen eine Tagesfahrt nach Hellendorn geplant ist, der Termin werde in Kürze bekannt gegeben.

Bernd Brengen informierte die Anwesenden, dass sich der Festausschuss fast ausschließlich mit dem Bau der neuen Halle beschäftigt habe. „Das große Engagement aller Vereinsmitglieder hat zu einem tollen Ergebnis geführt“, sagte Brengen, der in diesem Zuge auch die reibungslose Zusammenarbeit mit der Stadt Neuenhaus lobend hervorhob.

Vorstand in Ämtern bestätigt

Da das Schützenfest 2022 mit einem kleinen Überschuss abgeschlossen wurde, konnten die Geschäftsführerinnen über eine gute Kassenlage berichten.

Die Kassenprüfer bescheinigten ihnen eine ordnungsgemäße Kassenführung, worauf die Versammlung dem Vorstand Entlastung erteilte. Unter der Leitung von Ehrenpräsident Friedrich Reurik wurden anschließend die Neuwahlen vorgenommen. Mit einstimmigem Ergebnis führt Andreas Schomaker auch weiterhin als Präsident die Neuenhauser Schützen an, und auch Heike Appelt wurde als 2. Präsidentin wiedergewählt. Ludwig Ramaker als Kommandeur, Heino Winkelmann als 1. Schriftführer, Gunda Hoehne als 1. Geschäftsführerin und Gesa Veeneman als 2. Geschäftsführerin wurden allesamt in ihren Ämtern bestätigt.

Die Wahlen zur erweiterten Führungsriege des Neuenhauser Schützenvereins brachten folgendes Ergebnis:

Adjutant: Christian Schäfer; Major: Jörg Appelt; 1. Offizier: Jens Appelt; 2. Offizier: Tobias Slüter; Wachoffizier: Guido Büscher; Zeugwartin: Heike Appelt; Zeremonienmeister: Matthias Wemker: 2. Schriftführerin und Pressewartin: Anette Schnieders; Jugendwartinnen: Kim Mellendorf und Elina Bült.

Auch die Leiter der einzelnen Gruppen wurden bestätigt:

Tambourmajor: Carsten Reurik: Vorstand der Bläsergruppe: Lenz Christmann; Festauschussvorsitzender: Marcel Koopman; 1. Schießmeister: Josef Winter; Leiter der Fahnengruppe: Maurice Ramaker.

Auf Antrag des Vorstandes wurde Gertin Schmidt von der Versammlung einstimmig zur „Ehrenzeugwartin“ ernannt. Gertin Schmidt war über 30 Jahre lang für die Uniformen zuständig, zudem hat sie in dieser Zeit kilometerweise Fähnchen genäht, mit denen die Stadt alljährlich zum Schützenfest geschmückt wird.

Mit Bianca Bült wurde auf Vorschlag des Spielmannszuges erstmals in der Vereinsgeschichte ein Mitglied der Spielleute zur „Ehrenspielerin“ gekürt.

Bevor er die Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder vornahm, gab Präsident Andreas Schoemaker einen kurzen Ausblick auf die als nächstes anstehenden Termine: Vom 2. bis zum 30. Mai haben die Schützinnen und Schützen jeweils montags im Schießkeller wieder Gelegenheit zum Schnurschießen. Am 5. Mai steht dann ab 19 Uhr das traditionelle Angrillen auf dem Grillplatz am Dinkelsee auf dem Vereinskalender.

Ehrungen zahlreicher Vereinsmitglieder

Abschließend wurden folgende Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue zum Neuenhauser Schützenverein geehrt:

Vorstand:
10 Jahre: Anette Schnieders, Bianca Bült und Lenz Christmann; 20 Jahre: Heino Winkelmann und Ludwig Ramaker; 30 Jahre: Josef Winter.

Bläsergruppe:
5 Jahre: Charlotte Knipper; 10 Jahre: Noah Christmann; 15 Jahre: Andreas Schoemaker.

Spielmannszug:
10 Jahre: Jessica Jahnke und Vanessa Peters; 20 Jahre: Stefanie Brengen, Julia Ramaker-Reurik und Sonja Ramaker; 30 Jahre: Christian Jahnke; 20 Jahre Tambourmajor: Carsten Reurik.

Festausschuss:
10 Jahre: Marcel Koopman und Timo Möbius.

Wache:
10 Jahre: Marcel Voet; 15 Jahre: Norbert Mellendorf.

Für ihre Leistungen in der Schießgruppe wurden folgende Vereinsmitglieder ausgezeichnet:

Schüler: 2. Vereinsmeister: Conner Wehle;
Jugend: 2. Vereinsmeisterin: Joana Ramaker; 3. Vereinsmeister: Justin Ramaker;
Altersklasse: 2. Vereinsmeisterin: Heike Appelt; 3. Vereinsmeister: Ludwig Ramaker;
Senioren I: 2. Vereinsmeisterin: Bärbel Rohe; 3. Vereinsmeisterin: Rosi Voet;
Senioren II: 2. Vereinsmeister: Hans-Peter Kautz; 3. Vereinsmeister: Hermann Zygmanowski.

Die Ehrungen der Vereinsmeister des laufenden Jahres 2023 sollen einer Ankündigung des Vorstandes zufolge auf der Mitgliederversammlung im Juni vorgenommen werden.

Das Foto zeigt einige der geehrten Schützinnen und Schützen mit den Vereinspräsidenten Andreas Schoemaker (links) und Heike Appelt (Mitte) und Schießmeister Josef Winter (rechts). Foto: privat

Das Foto zeigt einige der geehrten Schützinnen und Schützen mit den Vereinspräsidenten Andreas Schoemaker (links) und Heike Appelt (Mitte) und Schießmeister Josef Winter (rechts). Foto: privat