08.03.2021, 12:41 Uhr

Rudolf Aalderink löst Hermann Heilker als Kreislandwirt ab

Freuen sich auf die Zusammenarbeit (von links): Karl-Heinz-Lordieck (Außenstellenbeauftragter für die Grafschaft Bentheim), Gisela Scholten-Meilink, Rudolf Aalderink und Dr. Vinzenz Bauer (Bezirksstellenleiter Emsland). Foto: Brink

Freuen sich auf die Zusammenarbeit (von links): Karl-Heinz-Lordieck (Außenstellenbeauftragter für die Grafschaft Bentheim), Gisela Scholten-Meilink, Rudolf Aalderink und Dr. Vinzenz Bauer (Bezirksstellenleiter Emsland). Foto: Brink

Grafschaft/Meppen Rudolf Aalderink, Landwirt aus Bad Bentheim, ist vor Kurzem zum neuen Kreislandwirt für die Grafschaft Bentheim gewählt worden. Das teilt Dr. Vinzenz Bauer von der Bezirksstelle Emsland der niedersächsischen Landwirtschaftskammer mit. Aalderink, der einen Betrieb mit Schweinehaltung und Ackerbau bewirtschaftet, wurde im vergangenen Herbst erstmals in die Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gewählt und vertritt dort die Interessen der Grafschafter Landwirtschaftsbetriebe.

Einstimmige Wahl

Die aus der turnusmäßigen Kammerwahl hervorgegangenen ehrenamtlichen Mitglieder des Beirates der Bezirksstelle Emsland, zu der auch der Landkreis Grafschaft Bentheim gehört, haben ihn einstimmig gewählt. Er übernimmt das Amt von Hermann Heilker aus Wietmarschen.

Zu den Aufgaben eines Kreislandwirtes zählen laut Dr. Vinzenz Bauer unter anderem koordinierende und repräsentative Funktionen im Bereich der landwirtschaftlichen Selbstverwaltung. „Er vertritt die Landwirtschaftskammer bei Freisprechungen und bei Ehrungen langgedienter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, erläutert Bauer. „Des Weiteren wirkt der Kreislandwirt im Grundstücksverkehrsausschuss des Landkreises mit, in dem er beim Landkauf die Interessen der wirtschaftenden Landwirte gegenüber den Nicht-Landwirten vertritt.“

Gisela Scholten-Meilink ist Stellvertreterin

Die ebenfalls neu in die Kammerversammlung gewählte Landwirtin Gisela Scholten-Meilink aus Hoogstede fungiert als Aalderinks Stellvertreterin. Sie ist Nachfolgerin des ebenfalls altersbedingt aus der Kammerversammlung ausgeschiedenen Jan Marrink aus Nordhorn.

„Coronabedingt fanden Sitzung und Wahl in digitaler Form statt, die Wahlergebnisse sind per Briefwahl bestätigt worden“, berichtet Bauer und kündigt an: „Für den kommenden Spätherbst ist eine herkömmliche Sitzung des Bezirksstellenbeirats geplant, auf der sich dann erstmals die alten und neuen Mitglieder des Beirats persönlich austauschen können.“ Dann sollen auch alte und neue Mitglieder persönlich begrüßt beziehungsweise verabschiedet werden.