12.12.2022, 17:34 Uhr

Rotbuche als Weihnachtsgeschenk für den Tierpark

Sie pflanzten die Rotbuche: Ulla Feldmann (DDG), Jörg Zwafink (Tierpark), Gerwin Rademaker (Stadt Nordhorn) und Dr. Nils Kramer (Tierpark). Foto: Frieling

Sie pflanzten die Rotbuche: Ulla Feldmann (DDG), Jörg Zwafink (Tierpark), Gerwin Rademaker (Stadt Nordhorn) und Dr. Nils Kramer (Tierpark). Foto: Frieling

Die Rotbuche ist der Baum des Jahres 2022 und der typische Waldbaum Mitteleuropas. Sie gilt als besonders gut an die hiesigen Klima- und Bodenbedingungen angepasst. Zum Ende dieses Jahres hat die Regionalgruppe Emsland-Grafschaft Bentheim der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (DDG) bereits zum dritten Mal einen „Baum des Jahres“ im Tierpark in Nordhorn gepflanzt.

„Auch in diesem Jahr hat man sich für eine besondere Zuchtform entschieden. Diese ist kleinwüchsiger als gewöhnliche Rotbuchen und die Ränder der Blätter sind pink gefärbt“, teilt der Tierpark mit. Baumspender der Pflanze, die nun im Umfeld des Eingangsbereiches des Tierparks steht, war in diesem Jahr die Stadt Nordhorn. Gerwin Rademaker, Umweltbeauftragter des Fachbereiches Stadtentwicklung, Bau und Umwelt, kam zur Pflanzaktion zum Tierpark, um zusammen mit Zoodirektor Dr. Nils Kramer, Ulla Feldmann von der regionalen DDG-Gruppe und dem Garten und Landschaftsbaumeister des Zoos, Jörg Zwafink, die Buche in die Erde zu bringen.

Um die Zoobesucher auf die „Bäume des Jahres“ hinzuweisen, werden entsprechende Schilder an den gespendeten Bäumen angebracht.