13.10.2020, 14:46 Uhr

Rotarier spenden rund 27.000 Euro für den guten Zweck

Der Rotary-Club Uelsen-Coevorden unterstützt mit dem Geld gemeinnützige Projekte. Foto: privat

Der Rotary-Club Uelsen-Coevorden unterstützt mit dem Geld gemeinnützige Projekte. Foto: privat

Uelsen In mehreren zeitlichen Etappen und mit coronabedingter Verspätung konnte der Rotary-Club Uelsen-Coevorden während der vergangenen Wochen mehrere Spenden nun doch noch offiziell übergeben. Die Gelder stammen weitgehend aus dem Erlös der diesjährigen Uelsener Musiknacht, die im Januar mit mehr als 300 Musikern an 24 Standorten und mit mehr als 1000 Besuchern erfolgreich über die Bühne gegangen ist. „Das war eine tolle Veranstaltung“, meinte Clubpräsidentin Sandra Klok und verkündete, dass der Reinerlös der Musiknacht sogar das Vorjahresergebnis übertroffen hat. Insgesamt konnten die Rotarier jetzt rund 27.000 Euro spenden. Die Präsidentin bedankte sich ausdrücklich bei den Musikern, die auf eine Gage für ihren Auftritt verzichtet hatten, sowie bei den Sponsoren, den ehrenamtlichen Helfern und den Besuchern der Musiknacht.

Neben kleineren Beiträgen für mehrere soziale Projekte in der Grafschaft Bentheim und in der Region Coevorden hat der Rotary-Club Uelsen-Coevorden in diesem Jahr wieder vier größere Spenden vergeben. So gehen 5000 Euro an das Grafschafter Projekt „Ein neuer Tag beginnt“, das sich an schwerstkranke Jugendliche, ihre Geschwister und Freunde richtet. Die Teilnehmer treffen sich regelmäßig zum zwanglosen Musizieren. Auch Aufführungen haben bereits stattgefunden. Neben der kreativen musikalischen Beschäftigung dienen die Zusammenkünfte dem Austausch unter Gleichgesinnten. Nach Angaben von Frank Gottschalk, der das Projekt leitet, hat sich unter den Teilnehmern, etwa 30 Betroffene und Wegbegleiter, ein „großartiges Gemeinschaftsgefühl“ entwickelt. Die Rotarier wollen dieses Projekt über insgesamt vier Jahre finanziell unterstützen.

Ebenfalls 5000 Euro erhält das Talent-Centrum Coevorden (TCC), das sich zum Ziel gesetzt hat, kreative Talente zu entdecken – vor allem bei Kindern und Jugendlichen, die aus sozial benachteiligten Familien kommen. Angeboten werden Musikunterricht mit verschiedenen Instrumenten sowie Kurse in Malen, Fotografie, Streetdance und mehr. Alle Aktivitäten werden von ehrenamtlichen Helfern organisiert, gehen jeweils über sechs Monate und sind für die rund 60 Teilnehmer kostenlos. Auch dieses Projekt will der Rotary-Club vier Jahre lang finanziell unterstützen.

Weitere 5000 Euro konnte Lena Schoemaker aus Nordhorn, Vorstandsmitglied des Vereins „Nkwadaa Fie – Ein Haus für Kinder in Ghana“, entgegennehmen. Mit dieser Spende endet erst einmal die jahrelange Unterstützung des Projekts durch den Club. Lena Schoemaker betonte, dass der Rotary-Club Uelsen-Coevorden mit seinen Spenden ganz wesentlich zum Bau des Kinderdorfes und des Bildungszentrums in Ghana beigetragen hat. Vonseiten des Landes erhalte das Projekt nur wenig finanzielle Unterstützung.

Nach ebenfalls mehrjähriger Unterstützung gehen zum letzten Mal 6000 Euro an die Stiftung „Diakonia Sfantu Gheorghe“ in Rumänien. Die Stiftung wird seit einigen Jahren von der Lebenshilfe Nordhorn begleitet, die auch beim Aufbau einer Werkstatt für Behinderte in Rumänien geholfen hat. Die Spende der Rotarier ist gedacht für ein Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung. Thomas Kolde, Geschäftsführer der Lebenshilfe Nordhorn, berichtete bei der Spendenübergabe, dass der Bau trotz langwieriger Genehmigungsverfahren und Verzögerungen durch Corona voraussichtlich bis Ende des Jahres fertiggestellt werden kann.

Seit inzwischen zwölf Jahren organisiert der Rotary-Club Uelsen-Coevorden die Musiknacht und konnte aus den Erlösen seither rund 230.000 Euro an gemeinnützige Projekte in der Region und darüber hinaus spenden. „Das ist eine gewaltige Summe“, freute sich Clubpräsidentin Sandra Klok. Gleichzeitig allerdings dämpfte sie die Erwartungen für das kommende Jahr. Denn angesichts der Corona-Pandemie könne die 13. Musiknacht nicht live stattfinden. Dennoch will der Club am dritten Freitag im Januar als festen Termin für ein Spenden-Event festhalten. „Derzeit wird über eine virtuelle Musiknacht nachgedacht und der Club ist in Gesprächen dazu mit zahlreichen Musikern“, heißt es von den Organisatoren.