25.11.2019, 10:00 Uhr

Rheine als Gewinnerkommune beim Stadtradeln ausgezeichnet

Mit 407.734 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 1127 Kommunen stellt die internationale Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“ in diesem Jahr einen neuen Rekord auf. Am 18. November fand die Auszeichnung der erfolgreichsten Kommunen in Hannover statt.

Über die Auszeichnung freuen sich, von links „Stadtradel-Star“ Christian Kaisel, Michael Wolters, Stadtradel-Organisator bei der Stadt Rheine, der Verkehrsdezernent der Region Hannover, Ulf-Birger Franz, Rheines ehrenamtlicher Fahrradbeauftragter Engelbert Nagelschmidt, Thomas Brose, Geschäftsführer Klima-Bündnis, „Stadtradel-Star“ Martin Forstmann, Rheines Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann und Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies. Foto: Claus Kirsch/Stadt Rheine

© Claus Kirsch

Über die Auszeichnung freuen sich, von links „Stadtradel-Star“ Christian Kaisel, Michael Wolters, Stadtradel-Organisator bei der Stadt Rheine, der Verkehrsdezernent der Region Hannover, Ulf-Birger Franz, Rheines ehrenamtlicher Fahrradbeauftragter Engelbert Nagelschmidt, Thomas Brose, Geschäftsführer Klima-Bündnis, „Stadtradel-Star“ Martin Forstmann, Rheines Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann und Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies. Foto: Claus Kirsch/Stadt Rheine

Zwischen Mai und September legten die Radelnden über 77 Millionen Kilometer mit dem Fahrrad zurück, vermieden dabei 11.000 Tonnen CO2 im Vergleich zur Autofahrt und setzten damit ein klares Zeichen für mehr Klimaschutz, Radförderung und lebenswerte Kommunen. Der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies und der Verkehrsdezernent der Region Hannover, Ulf-Birger Franz, prämierten gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Brose vom europäischen Städtenetzwerk Klima-Bündnis die Gewinnerkommunen des Stadtradelns 2019.

„Wir freuen uns sehr, dass die Kampagne bei uns in Rheine und in vielen anderen Kommunen so erfolgreich war. Die hohe Beteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger zeigt, dass das Fahrrad immer öfter als klimafreundliches Verkehrsmittel im Alltag genutzt wird“, sagte Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann, der die Urkunde aus den Händen des niedersächsischen Umweltministers entgegennahm.

Mit insgesamt 318.591 gemeinsam geradelten Kilometern erzielte die Stadt Rheine im bundesweiten Vergleich der Kommunen einen hervorragenden zweiten Platz und liegt damit landesweit in Nordrhein-Westfalen sogar auf dem ersten Platz. „Wir haben den ersten Platz nur um etwas mehr als 2.000 Kilometer hauchdünn verpasst und wollen im nächsten Jahr alles daran setzen, unser Ergebnis noch einmal zu verbessern.“, zeigen sich die beiden Organisatoren Engelbert Nagelschmidt und Michael Wolters ehrgeizig. Positive Reaktionen und Rückmeldungen von Vereinen und Schulen lassen erwarten, dass das gute Ergebnis von diesem Jahr noch gesteigert werden kann. Mehrere Firmen und der Seniorenbeirat aus Rheine haben ihre Teilnahme im nächsten Jahr bereits signalisiert. Besonders freuen sich die Organisatoren über die zunehmende Beteiligung von Schulen. So wird sich beispielsweise die Nelson-Mandela-Schule im nächsten Jahr mit der gesamten Schule am Stadtradeln beteiligen. Der Startschuss für das Stadtradeln 2020 erfolgt wieder beim Grillfest im Stadtpark an Christi Himmelfahrt, am 21. Mai 2020. www.rheine.de