RGZV Gildehaus verzeichnet geringere Resonanz bei Lokalschau

Die erfolgreichen Züchter (von links) Hannelore Dobben, Leon Niehaus, Detlef Sackbrook, Christian Harink, Marlon Niehaus, Günter Hagels, Gerd Pott, Helmut Meendermann, Reiner Dobben und Gertrud Dobben. Foto: RGZV Gildehaus
Gildehaus Nach einjähriger Corona- Pause hat der Rassegeflügelzuchtverein (RGZV) Gildehaus 1898 seine alljährliche Lokalschau abgehalten. 96 Tiere konnten den Besuchern gezeigt werden. An dieser geringen Tierzahl ließ sich erkennen, welche Folgen Corona auch für die Züchter hat, Es wurden nicht so viele Tiere gezogen, und einige Züchter haben auch aufgegeben.
Die Ergebnisse im Überblick:
Die Preisrichter vergaben fünfmal die Höchstnote „vorzüglich“ und achtmal die zweithöchste Note „hervorragend“.
Den Titel des Vereinsmeisters bei den Hühnern sicherte sich die Zuchtgemeinschaft (ZG) Harink/Kreft auf Sebright gold-schwarz-gesäumt mit 569 Punkten.
Bei den Tauben holte sich den begehrten Titel Gerd Pott auf Katalanische Tümmler Weißplatten dunkel-bronceschildig mit 566 Punkten.
Vereinsmeister Jugendgruppe wurde Marlon Niehaus auf Zwerg-New Hampshire goldbraun mit 558 Punkten.
Leistungspreise auf sechs Tiere (jung und alt) errangen Lars Franke auf Berliner Kurze und Gerd Pott auf Elsterpurzler rot.
Zuchtpreise auf vier junge Tiere gewannen: Zuchtgemeinschaft Harink/Kreft auf Sebright chamois weißgesäumt und Detlef Sackbrook auf Holländische Zwerghühner silberhalsig.
Die Landesverbandsehrenpreise gingen an die Zuchtgemeinschaft Harink/Kreft auf Sebright chamois-weißgesäumt und an Gerd Pott auf Katalanische Tümmler Weißplatten dunkel-bronceschildig.
Kreisverbandsehrenpreise gewannen Detlef Sackbrook auf Holländische Zwerghühner silberhalsig und Leon Niehaus auf Zwerg-Wyandotten schwarz-weißgescheckt.
Die Bundesjugendmedaille geht an Marlon Niehaus auf Zwerg-New Hampshire goldbraun.
Des Weiteren wurde acht aktiven Mitgliedern eine Urkunde für langjährige Mitgliedschaft überreicht.