12.10.2020, 10:17 Uhr

Reihe „Konzert im Museum“ startet am 30. Oktober

Jens Kommnick wird als Ersatz für „The Quiggs“ kommen. Foto: Pollert

© Manfred Pollert

Jens Kommnick wird als Ersatz für „The Quiggs“ kommen. Foto: Pollert

Gildehaus Jens Kommnick wird statt The Quiggs am 30. Oktober ein Konzert in der reformierten Kirche in Gildehaus geben. „Endlich wieder Live Musik in Gildehaus“, sagt der Veranstalter der Reihe „Konzert im Museum“, Rainer Tibbe. „Trotz aller Schwierigkeiten, wollen wir wieder Folk und Bluesmusik nach Gildehaus bringen. Diesmal leider nicht in unserem „Wohnzimmer“, dem Otto Pankok Museum“, da wir dort die vorgeschriebenen Abstandsregeln nicht einhalten können, dafür aber in der reformierten Kirche.

Ursprünglich sollte an diesem Abend das schottisch/dänische Duo „The Quiggs“ auftreten. Leider mussten diese jedoch auf Grund der aktuellen Einreisebestimmungen Ihre geplante Deutschland Tour absagen. „Es ist jedoch gelungen mit Jens Kommnick einen hervorragenden „Ersatz“ für diesen Abend zu verpflichten“, erläuterte Rainer Tibbe.

Kommnick war bereits 2015 für ein Konzert im Pankok-Museum und hat hier das Publikum begeistert. Er ist Musiker, Arrangeur, Komponist, Produzent sowie freier Fachautor und spielt seit 35 Jahren akustische Gitarre. Er gilt als führender Vertreter des Celtic Fingerstyle, der es zudem versteht, auch andere Einflüsse aus Klassik, Jazz und Rock in seine filigranen Gitarrenklänge einfließen zu lassen. Sein Debut-Album „Siúnta“ (© 2008) wurde international mit überragenden Kritiken bedacht, und Radiostationen im In- und Ausland spielen seine Musik. Seine Zusammenarbeit mit Reinhard Mey machte ihn zusätzlich populär und sein bei der EMI erschienenes Soloalbum „Kommnick spielt Mey“ (© 2011) erhielt glänzende Rezensionen. 2012 wurde er – als erster und einziger Deutscher in der Geschichte – mit seiner Gitarre „All Ireland Champion“, und dies gleich doppelt: sowohl als Solist als auch als Begleiter. Auch sein Album „redwood“ (© 2015) hat begeisterte Reaktionen im In- und Ausland hervorgerufen, darunter den so begehrten „Preis der deutschen Schallplattenkritik“. Seine zudem angenehme Bühnenausstrahlung und humorvolle Präsentation machen seine Konzerte zu einem besonderen Vergnügen. Jens Kommnick arbeitete mit den hochkarätigsten Vertretern seiner Zunft zusammen (Reinhard Mey, Werner Lämmerhirt, Ian Melrose, Allan Taylor, Klaus Weiland, Liam O’Flynn, etc.) und dürfte aufgrund der Mitwirkung an mittlerweile über 60 CD-Produktionen unterschiedlichsten akustischen Stils (Irish Traditional & Contemporary, Fingerstyle-Gitarre, Klassik, Singer- Songwriter, Musik für Kinder) landesweit der wohl meistgefragteste Studiomusiker dieser Szene sein. Außerdem arbeitet er als Gitarren- , Bouzouki- und Whistle-Dozent auf zahlreichen Workshops in der ganzen Republik und im europäischen Ausland.

Das Konzert findet am Freitag, 30. Oktober, um 20 Uhr in der reformierten Kirche in Gildehaus statt. Einlass ist ab 19.15 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 15 Euro und sind über die Mailadresse konzertimmuseum@gmx.de oder telefonisch unter 05922 9040641 zu erhalten. Aufgrund der aktuellen Lage ( COVID19) wird zusätzlich noch auf Folgendes hingewiesen: Am Konzertabend kommen Sie bitte mit Maske, Halten Sie beim Eintritt bitte den Mindestabstand ein, Es dürfen immer nur maximal zweiI Personen mit Mindestabstand zum nächsten Paar nebeneinandersitzen. Während des Konzertes braucht keine Maske getragen zu werden. Es wird keine Pause und somit auch keinen Getränkeverkauf geben.