02.02.2023, 16:30 Uhr

Radfahrkurs für Frauen aus aller Welt startet wieder

Der Kurs richtet sich sowohl an absolute Anfängerinnen als auch an Frauen, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Foto: Stadt Nordhorn

Der Kurs richtet sich sowohl an absolute Anfängerinnen als auch an Frauen, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Foto: Stadt Nordhorn

In Nordhorn findet wieder der Fahrradkurs für Frauen aus aller Welt statt. Der Kurs findet vom 27. März bis zum 6. April statt. „Hier haben Frauen die Möglichkeit innerhalb von knapp zwei Wochen in jeweils zwei Stunden Unterricht täglich das Radfahren zu erlernen“, berichtet die Nordhorner Stadtverwaltung. Unterrichtszeit ist von 10 bis 12 Uhr, bei genug Anmeldungen wird auch ein Nachmittagsangebot von 14 bis 16 Uhr eingerichtet.

Der Kurs richtet sich sowohl an absolute Anfängerinnen als auch an Frauen, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Ziel ist es, dass sie so fit im Umgang mit dem Fahrrad werden, dass am finalen Kurstag eine Abschluss-Radtour rund um Nordhorn möglich ist.

Die Kurse werden vom Kreissportbund Grafschaft Bentheim (KSB) in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Stadt Nordhorn angeboten. Sie finden auf dem Schulhof der Freiherr-vom-Stein Oberschule statt. „Mich freut jedes Mal besonders die bunte Mischung der Teilnehmerinnen“, sagt die städtische Gleichstellungsbeauftragte Anja Milewski. Längst sei das Angebot nicht mehr nur für ausländische Frauen attraktiv. Auch zum Beispiel Seniorinnen mit Grafschafter Wurzeln nutzen immer öfter den geschützten Rahmen des Kursangebotes, um auf dem Rad wieder sicher zu werden.

„Gerade nach Unfällen mit dem Rad spielt die Psyche eine große Rolle“, weiß die erfahrene Radfahrtrainerin Theresia Debeerst-Debevere. Die Angst vorm Fallen könne aber wieder wegtrainiert werden.

Javad Seif von der Koordinierungsstelle Integration im und durch Sport des KSB organisiert die Kurse. Er ist stolz auf die Frauen, die zum Teil vorher gar nicht Fahrrad fahren konnten und dann oft schon nach wenigen Tagen große Fortschritte machen: „Sport verbindet und die Mobilität der Frauen wird erhöht. Ich freue mich darauf, einige Teilnehmerinnen bei unseren weiteren Aktionen wiederzusehen“, sagt Seif.

Interessierte können sich ab sofort anmelden beim Kreissportbund bei Javad Seif unter 05921 8537315 oder im Gleichstellungsbüro unter 05921 878-347 oder -237.