Vereinsleben
Quendorfer Verein verleiht Auszeichnungen an verdiente Schützen

Die geehrten Mitglieder des Schützenvereins Quendorf–Wengsel–Neerlage mit dem 2. Vorsitzenden Dirk Schulte (Erster von links) und Präsident Erhard Schulte (Erster von rechts). Foto: Bergjan
Einen, wie Vereinspräsident Erhard Schulte mitteilt, „sehr guten Zuspruch“ verzeichnete das Fest des Schützenvereins Quendorf–Wengsel–Neerlage, das am letzten Augustwochenende in Quendorf stimmungsvoll und ausgelassen gefeiert wurde. Im Rahmen des obligatorischen „Antretens“ am Sonntagmittag wurden zudem einer Reihe verdienter Schützinnen und Schützen Auszeichnungen für ihre Leistungen sowie ihre langjährige Treue zum Verein verliehen.
Präsident Erhard Schulte und der 2. Vorsitzende Dirk Schulte überreichten die Ehrungsurkunden für 25, 50 und 60 Jahre Zugehörigkeit zum Schützenverein Quendorf–Wengsel–Neerlage an folgende Vereinsmitglieder:
25 Jahre Mitgliedschaft:
Jörg Bischop, Holger Ede, Martin Feitsma, Hans-Hermann Hesselink, Heinz-Gerd Kolk, Christoph Küpker, Johann Limbeck, Gerd-Willi Schreyer sowie Karin Steveker (25 Jahre in der Damenschießgruppe)
50 Jahre Mitgliedschaft:
Hermann Immink senior
60 Jahre Mitgliedschaft:
Herbert Ratering
Zu Ehrenmitgliedern des Vereins wurden Heinz-Johann Alferink, Gerd-Willi Schreyer, Herbert Sundag, Gerhard Kovert, Gerhard Hanfeld, Gerhard Hermelink und Heinrich Eilers befördert.
In Anerkennung ihrer langjährigen Unterstützung bei der Aufsicht des Königsschießens wurde Hermann Diekmann und Hermann Niehaus jeweils ein Weinpräsent überreicht.
Das Jugendkönigsschießen, das ebenfalls am Sonntag ausgetragen wurde, konnte Saskia Baals für sich entscheiden.
Neue Vereinsmeisterin im Dreistellungskampf bei den Damen wurde Joana Frensch, sie errang im Ergebnis eine Ringzahl von 407 Ringen. Für diese Leistung wurde sie vom 1. Schießwart Lothar Dirks mit der Plakette des Grafschafter Schützenbundes ausgezeichnet.