Puppenspieler bringen „Pettersson und Findus“ ins Komplex

Der quirlige kleine Kater Findus gibt sich die größte Mühe, dem griesgrämigen alten Pettersson seine schlechte Laune zu vertreiben. Foto: privat
Schüttorf Am Donnerstag, 24. März, hebt sich auf der Bühne des Jugend- und Kulturzentrums „Komplex“ wieder der Vorhang für die kleinen Zuschauer. Für das Kindertheaterstück „Armer Pettersson“ bringt das Ensemble des Mülheimer Figurentheaters „Wodo Puppenspiel“ den frechen Kater Findus und seinen Freund, den alten Griesgram Pettersson, mit nach Schüttorf. Die Aufführung beginnt um 15.30 Uhr, Einlass wird ab 15 Uhr gewährt.
Seit über zehn Jahren wünscht sich das Publikum des Figurentheaters „Wodo Puppenspiel“, sie mögen die beiden Bilderbuchberühmtheiten Pettersson und Findus, bekannt aus der beliebten Kinderbuchreihe des schwedischen Zeichners und Autors Sven Nordqvist, inszenieren. Die beiden Theatermacher Dorothee Wellfonder und Wolfgang Kaup-Wellfonder staunten bei der Recherche nicht schlecht, dass die Geschichte „Armer Pettersson“ zuvor noch nie als Kindertheaterstück auf die Bühne gebracht wurde. Denn gerade diese Geschichte um den alten Mann, der den ganzen Tag Trübsal blasen will und durch seinen kleinen Freund aus seiner miserablen Stimmung gezogen wird, ist nach Ansicht der Theatermacher im Grunde Inhalt aller Geschichten um die beiden Protagonisten. Die Puppenspieler inszenieren mit mehreren Figurenarten: Kater Findus ist eine Marionette, Pettersson eine Tischfigur und auch eine Klappmaulfigur hat ihren Auftritt in dem Stück.
Zum Inhalt: Pettersson hat einen schlechten Tag. Eigentlich müsste er Holz hacken und den Kartoffelacker umgraben, aber er hat zu nichts Lust. Er will einfach nur sitzen und seine Ruhe haben. Kater Findus versucht, den alten Mann zum Spielen zu motivieren, doch dieser bleibt standhaft dabei, dass er Trübsal blasen will. Findus weiß, dass er Pettersson dazu bringen müsste, mit ihm nach draußen in die Natur zu gehen und zu angeln. Leicht ist es nicht, den alten Miesepeter zu überreden – Findus muss allerlei Tricks anwenden und sich dabei auch der Hilfe seiner kleinen Zuschauer bedienen. Doch letztlich gelingt es, dass der temperamentvolle kleine Kater dem alten Pettersson wieder zu guter Laune verhilft.
Eintrittskarten für das Kindertheaterstück sind zum Preis von 5 Euro pro Person online auf www.gn-ticket und in Nordhorn beim Reisebüro Richters, Thalia und den Grafschafter Nachrichten erhältlich. Das Team des Jugend- und Kulturzentrums weist darauf hin, dass die Aufführung unter Beachtung der 3G-Regel stattfindet, es besteht Maskenpflicht bis zum Sitzplatz.
Weitere Informationen und Veranstaltungshinweise finden sich auf der Internetseite des „Komplex“.