21.10.2020, 10:02 Uhr

„pro nota“: Estelle Revaz spielt Bach und Neues in Nordhorn

Violoncellistin Estelle Revaz stellt bei ihrem „pro nota“-Konzert in Nordhorn Werke von Bach und zeitgenössischen Komponisten gegenüber. Foto: Batardon

Violoncellistin Estelle Revaz stellt bei ihrem „pro nota“-Konzert in Nordhorn Werke von Bach und zeitgenössischen Komponisten gegenüber. Foto: Batardon

Nordhorn Am Samstag, 31. Oktober, 20 Uhr, tritt Estelle Revaz mit ihrem Violoncello beim 201. „pro nota“-Konzert im Nordhorner NINO-Hochbau, Manz-Saal, auf. Unter dem Titel „Bach & Friends“ steht eine Gegenüberstellung von Tradition und Moderne auf dem Programm. Revaz will die Sätze der dritten Suite für Violoncello solo C-Dur BWV 1009 von Bach im Wechsel mit kurzen Stücken für Violoncello solo von B. A. Zimmermann, L. Berio, S. Gubaidulina, G. Kurtag, W. Lutoslawski und G. Ligeti spielen.

Die österreichisch-schweizerische Cellistin spielt regelmäßig in zahlreichen Ländern Europas, Asiens und Südamerikas und wird häufig zu anerkannten Festivals eingeladen. Sie konzertiert in renommierten Sälen wie der Victoria Hall, dem Paul-Klee-Zentrum, dem Musée du Louvre oder dem Sodre in Montevideo. Auch im Radio ist sie zu hören, unter anderem bei Radio France, beim Deutschlandfunk, WDR3 und im Schweizer Rundfunk. Nach ihren Anfängen in der Schweiz wurde sie in Frankreich am „Conservatoire National Supérieur de Musique et Danse de Paris“ unter Jérôme Pernoo sowie in Deutschland an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Maria Kliegel ausgebildet. Seit 2015 ist sie Mitglied des „Forums der 100“, das Persönlichkeiten aufnimmt, die als Hoffnungsträger für die Zukunft der Schweiz gelten. Die Musikerin spielt derzeit auf einem Cello von G. Grancino von 1679 mit einem Bogen von J. Eury von 1825, die ihr von Schweizer Förderern zur Verfügung gestellt wurden.

Coronabedingt ist eine einstündige Darbietung bei reduziertem Platzangebot und mit Kontaktdatenerhebung geplant. Daher empfehlen die Veranstalter den Inhabern von Geschenkgutscheinen, sich vor dem Konzert per E-Mail an wluedicke@pronota.de oder unter Telefon 05921 33765 bei der „pro nota“-Konzertorganisation zu melden, um sich einen Platz zu reservieren. Weiterhin raten sie zum Erwerb von Tickets im Vorverkauf beim VVV Nordhorn, Firnhaberstraße 17, Telefon 05921 80390, um einen Andrang an der Abendkasse zu vermeiden. Karten kosten im Vorverkauf 17 Euro und an der Abendkasse 18 Euro, GN-Card-Inhaber erhalten 1 Euro Ermäßigung. Schüler zahlen 5 Euro und Schüler der Musikschule erhalten freien Eintritt, wenn sie sich vorher über die Musikschule beim Veranstalter anmelden. Weitere Informationen gibt es auf www.pronota.de.