16.11.2022, 16:45 Uhr

Präventionsangebote der Verkehrswacht stark nachgefragt

Beim Sicherheitstraining „Fit im Auto“ gehören unter anderem Fahrübungen auf nasser Fahrbahn zum praktischen Teil der Schulung. Dadurch bekommen die Teilnehmer ein Gespür für reale Gefahrensituationen und lernen, im Fall des Falles richtig zu reagieren. Foto: privat

Beim Sicherheitstraining „Fit im Auto“ gehören unter anderem Fahrübungen auf nasser Fahrbahn zum praktischen Teil der Schulung. Dadurch bekommen die Teilnehmer ein Gespür für reale Gefahrensituationen und lernen, im Fall des Falles richtig zu reagieren. Foto: privat

Nach längerer pandemiebedingter Pause konnte die Verkehrswacht Grafschaft Bentheim im Frühjahr wieder Fahrt aufnehmen und ihre bewährten Präventionsprogramme für Rad- und Autofahrer anbieten. Nachdem zunächst einige E-Bike-Sicherheitstrainings durchgeführt wurden, konnten auch die über den Sommer verteilten Schulungen „Fit im Auto“ für Seniorinnen und Senioren regen Zulauf verzeichnen. Der Seminarleiter wurde dabei von Edgar Eden vom Polizeikommissariat Nordhorn sowie von Fahrlehrern der Fahrschulen Knüver, „meinefahrschule“, Neuwinger, Nyenhuis und Steinweg tatkräftig unterstützt, denen ein großer Dank der Verkehrswacht für diesen Einsatz gilt. „Ohne diese Unterstützung könnte das wichtige Angebot den Bürgerinnen und Bürgern nicht gemacht werden“, betont Silvia Bremmer von der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim.

Auch das sogenannte „Modul StVO“ als ergänzendes Angebot zur Seminarreihe „Fit im Auto“ habe viel Zuspruch erfahren. Bei dieser Schulung, die zuletzt am 15. November von der Verkehrswacht angeboten wurde, werden interessierten Teilnehmern wichtige Informationen zu aktuellen Neuerungen im Straßenverkehrsrecht vermittelt und individuelle Fragen beantwortet.

Insbesondere mit Blick auf die dunkle Jahreszeit appelliert Hans-Werner Schwarz, 1. Vorsitzender der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim, erneut an alle Verkehrsteilnehmer, wie wichtig umsichtiges Verhalten und gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr sind. „Gern stellt die Verkehrswacht Sicherheitswesten zur besseren Sichtbarkeit zur Verfügung“, bietet Schwarz an. Das Angebot wurde zwischenzeitlich ergänzt durch reflektierende und wasserdichte Helmabdeckungen sowie Snap-Armbänder, die ebenfalls unter Telefon 05921 96-1130 bei der Verkehrswacht angefordert werden können.

Die Verkehrswacht Grafschaft Bentheim leistet seit inzwischen 70 Jahren mit verschiedenen Präventionsprojekten einen Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr. „Wir sind sehr stolz auf das Jubiläum und würden uns über weitere aktive Mitwirkende in den verschiedenen Projekten für junge und alte Menschen sehr freuen“ erklärt Hans-Werner Schwarz. Personen, die sich vorstellen könnten, die Arbeit der Verkehrswacht aktiv zu unterstützen, sind herzlich eingeladen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Weitere Informationen zu den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten sind auf der Internetseite www.verkehrswacht-grafschaft-bentheim.de oder unter Telefon 05921 96-1130 erhältlich.