Feuerwehren
Pohlmann und van Tübbergen als Wehrführung in Uelsen bestätigt

Dem neuen Ortskommando der Ortsfeuerwehr Uelsen gehören (von links) Jürgen Holsmölle, Gerwin van Tübbergen, Jörg Pohlmann, Andreas Gommer, Stefan Brinkmann, Guido Wolterink, Jörg Jürgens, Sven Gielians, Karsten Holsmölle, Gerold Blekker, Keno Nyhoegen und Markus Blekker an. Foto: privat
Auf ein abwechslungsreiches und arbeitsintensives Jahr können die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Uelsen und des Stützpunktes Itterbeck zurückblicken. Wie Ortsbrandmeister Jörg Pohlmann vor Kurzem anlässlich der Jahreshauptversammlung zusammenfasste, haben die Feuerwehrleute im Jahr 2022 insgesamt 2197 Einsatzstunden geleistet. Das entspricht insgesamt 70 Einsätzen, bei denen es sich Einzelnen um 18 Brandeinsätze, 49 technische Hilfeleistungen, zwei Übungseinsätze und einen Fehlalarm handelte.
„MANV“-Übung souverän gemeistert
Besondere Beachtung schenkte Pohlmann der groß angelegten Übung, zu der die Kameradinnen und Kameraden unter dem Stichwort „MANV >25“ in die Diskothek ZAK in Uelsen alarmiert wurden. Hintergrund dieser Alarmierungsstufe ist das Einsatzgeschehen „Massenanfall von Verletzten mit mehr als 25 Personen“; in diesem Fall handelte es sich um ein Übungsszenario mit über 80 verletzten Personen, die von aufwendig präparierten Darstellern aus dem Emsland verkörpert wurden. Die Einsatzkräfte der zuständigen Ortsfeuerwehr Uelsen befreiten die verletzten Personen aus den Innenräumen der Diskothek und übergaben sie den Mitarbeitern des Rettungsdienstes und des DRK, die ebenfalls aus der gesamten Grafschaft Bentheim und teilweise aus dem Emsland vor Ort waren.
114 Kameradinnen und Kameraden zählte die Feuerwehr Uelsen zum 31. Dezember 2022, davon sind 60 Mitglieder in Uelsen und 26 im aktiven Dienst am Standort Itterbeck tätig. Insgesamt 19 Kameraden gehören der Alters- und Ehrenabteilung an, neun Mitglieder befinden sich im passiven Dienst. Als erfreulich bezeichnete Ortsbrandmeister Pohlmann, dass die Uelser Mannschaft um vier neue Mitglieder, die im vergangenen Jahr in die Einsatzabteilung aufgenommen wurden, aufgestockt werden konnte.
In der Summe haben alle aktiven Mitglieder im Jahr 2022 etwa 2460 Dienststunden geleistet. Pohlmann erinnerte daran, dass der Dienstbetrieb in den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres pandemiebedingt komplett eingestellt werden musste. Von Ende März an fand der Dienst dann in Kleingruppen im dreiwöchigen Wechsel statt, bevor er ab Anfang Mai wieder regulär durchgeführt werden konnte. Pohlmann zufolge stand insbesondere die Ausbildung der Kameraden in der Wehr nach der langen, Corona geschuldeten Unterbrechung im Fokus der wöchentlichen Dienstabende.
Umfangreiche Investitionen in Itterbeck
Als größte Investition des vergangenen Jahres bezeichnete Ortsbrandmeister Pohlmann den Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Itterbeck. „Für das zukünftige Feuerwehrhaus Itterbeck wurden die Baupläne fertiggestellt“, teilte er mit. Ende November waren dort die Bagger angerückt, um den Bodenaustausch vorzunehmen. Gemeinsam mit der Architektin, einer Abordnung aus Politik und Verwaltung und anwesenden Unternehmern erfolgte dann am 13. Dezember bei frostigen Temperaturen der symbolische erste Spatenstich. Anfang Februar wurden die Erdarbeiten fortgesetzt und die ersten Fundamente erstellt. Pohlmann zeigte sich zuversichtlich, dass zeitnah auch die weiteren Ausschreibungen und Arbeiten zügig voranschreiten.
Jubiläumsfeier ein „voller Erfolg“
„Highlight des Jahres“ war am 25. Juni 2022 das 112-jährige Jubiläum der Ortsfeuerwehr Uelsen, das gemeinsam mit den Angehörigen aller Kameradinnen und Kameraden bei einem großen Familientag für Jung und Alt auf dem Festplatz in Uelsen gebührend gefeiert wurde. „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg“, stellte Pohlmann fest und bedankte sich insbesondere beim Festausschuss und dem Ortskommando für die hervorragende Organisation der Feierlichkeiten.
Im Anschluss an den Jahresbericht standen die Beförderungen auf der Tagesordnung. Die Kameraden Chris Harmsen, Paul Moritz, Timo Schoemaker und Gerd-Hermann Voet wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert. Björn Heetderks, Timo Klomp, Kai Lügtenaar, Jens Schipper und Frederik Scholte-Meyerink wurden die Ernennungsurkunden zum Hauptfeuerwehrmann überreicht. Ferner wurde die Beförderung von Dirk Neerken zum Löschmeister aus dem Jahr 2022 nachgeholt.
Pohlmann und van Tübbergen bestätigt
Es folgten die Wahlen des Ortsbrandmeisters sowie seines Stellvertreters. Sowohl der aktuelle Ortsbrandmeister Jörg Pohlmann als auch der stellvertretende Ortsbrandmeister Gerwin van Tübbergen ließen sich für eine Wiederwahl aufstellen. Beide wurden einstimmig für weitere sechs Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Im Anschluss wurde das Ortskommando für die kommenden drei Jahre gewählt, wobei folgende Positionen zum Teil neu besetzt wurden:
Zugführer: Guido Wolterink
Gruppenführer: Andreas Gommer, Jörg Jürgens und Karsten Holsmölle
Schriftführer: Keno Nyhoegen
Gerätewart: Gerold Blekker
Kassenwart: Stefan Brinkmann
Zeugwart: Markus Blekker
Atemschutzgerätewart: Sven Gielians
Vorsitzender der Alters- und Ehrenabteilung: Jürgen Holsmölle
Sein Grußwort nahm Kreisbrandmeister Daniel Loehrke zum Anlass, Jörg Pohlmann und Gerwin van Tübbergen seinen großen Respekt auszusprechen, ihre Positionen in der Wehrleitung auch in der dritten Amtszeit weiter auszuführen zu wollen. Optimistisch zeigte sich Loehrke außerdem, was die Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden anbelangt. Auf Landkreisebene konnten alle geplanten Lehrgänge vollständig durchgeführt werden, teilte er mit. „Die Teilnahme an den Lehrgängen ist umso wichtiger, um den durch die Pandemie bedingten Rückstau weiter abzubauen“, so Loehrke. Nach weiteren Neuigkeiten aus dem Landkreis sprach er abschließend allen Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Uelsen für ihre Einsatzbereitschaft seinen Dank aus.
Ortsbrandmeister Jörg Pohlmann schloss sich seinem Vorredner an und bedankte sich ebenfalls bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement sowie bei der Samtgemeinde Uelsen für die gute Zusammenarbeit. Ein herzliches Dankeschön richtete Pohlmann auch an die Ehe- und Lebenspartner sowie Freunde und Freundinnen, die den Einsatzkräften stets den Rücken freihalten.

Ortsbrandmeister Jörg Pohlmann (links), Gemeindebrandmeister Alfred Tieneken (Zweiter von rechts) und Kreisbrandmeister Daniel Loehrke (rechts) gratulierten den beförderten Kameraden Gerd-Hermann Voet, Timo Klomp, Björn Heetderks, Jens Schipper, Timo Schoemaker, Frederik Scholte-Meyerink, Paul Moritz, Dirk Neerken, Kai Lügtenaar und Chris Harmsen (von links). Foto: privat