„Platz für Jüngere“ in der Elektro-Innung

Die Obermeister der Elektro-Innung: (hintere Reihe von links) Holger Ennen (1. Beisitzer Gesellenprüfungsausschuss Arbeitgeberseite), Siegfried Jacobs, Henrik Schulte-Bernd, Heiko Ensink, (vordere Reihe von links) Guido Ekkel, Ludger Jörling, Klaus Lütkes sowie Jürgen Schlangen.
Bei ihrer jüngsten Jahreshauptversammlung im Haus des Handwerks in Nordhorn hatte die Innung für Elektro- und Informationstechnik Grafschaft Bentheim neben den obligatorischen Vorstandswahlen gleich mehrere Themen auf der Agenda.
Personell gab es bei den Vorstandswahlen zwei Veränderungen: Die Innung hat Guido Ekkel (Elektro Ekkel GmbH, Laar) zum neuen Lehrlingswart und Jens Ohmann (Elektrotechnik Jens Ohmann GmbH, Bad Bentheim) zum neuen Schriftführer gewählt. Sie übernehmen die Ämter von Siegfried Jacobs (Elektro Jakobs, Uelsen) und Klaus Lütkes (Elektro Lütkes, Wietmarschen), die ganz bewusst den Platz für jüngere Innungsmitglieder freimachen wollten. „Im Namen der gesamten Innung danke ich Euch beiden herzlich für das ehrenamtliche Engagement und die tolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren“, betonte der alte und neue Obermeister Heiko Ensink (Vrielmann GmbH, Nordhorn) bei der Übergabe eines Präsents an die beiden ehemaligen Vorstandsmitglieder.
Mit dem Ziel, den bereits vorhandenen handwerklichen Nachwuchs möglichst zielführend auszubilden, haben sich die Innungsmitglieder zudem dafür ausgesprochen, auch 2022 den KNX-Lehrgang (Schwerpunkt Gebäudeautomatisierung) für Azubis im dritten Lehrjahr fortzusetzen. Es gab viel Lob für die bereits absolvierten Lehrgänge und den verantwortlichen Dozenten an den Gewerblich Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim in Nordhorn, Alexander Meyer.
Ebenfalls einstimmig wurden auch der Haushalt 2022 und die Ergebnisrechnung 2021 verabschiedet, zudem entschied sich das Gremium einhellig für die Einführung 50 eines digitalen Berichtshefts.