Partnerschaft für Demokratie sucht Projektideen für die Grafschaft

Projektkoordinatorin Albiana Imeraj macht darauf aufmerksam, dass für dieses Jahr noch genügend Fördermittel für die Projektideen von Aktionsgruppen und Jugendlichen aus der Grafschaft vorhanden sind. Foto: privat
Seit Mai 2022 unterstützt die Partnerschaft für Demokratie Grafschaft Bentheim, kurz „PaDGraf“, im Landkreis aktive Bürger, junge Menschen, Organisationen, gemeinnützige Vereine, Institutionen und Initiativen, die sich für die Zielsetzung des Bundesprogrammes und seinen handlungsleitenden Dreiklang „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen“ starkmachen. „Es sind in den letzten Monaten viele Projektideen von Vereinen, Initiativen, Multiplikator*innen und von jungen Menschen aus der Grafschaft eingegangen, die entweder über unseren Aktions- und Initiativfonds oder Jugendfonds Unterstützung gefunden haben“, so Albiana Imeraj, Projektkoordinatorin von PaDGraf.
Ein beispielhaftes Projekt, das Kinder und Jugendliche für demokratische Teilhabe und Politik für Jugendbeteiligung begeistern soll, konnte vor Kurzem mit der Unterstützung von PaDGraf im soziokulturellen Zentrum „Ska“ in Neuenhaus sowie an der Ludwig-Povel-Schule in Nordhorn umgesetzt werden. Dort hatten anlässlich der Landtagswahlen im Oktober junge Menschen aus der Grafschaft die Möglichkeit, mit den Landtagskandidaten und den Jugendpolitikern ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und Anregungen zu liefern.
Auch weitere Projekte wurden bereits gefördert, dazu gehören beispielsweise die Vorführungen der Filme „Rhythm & Resistance“ und „Agrokalypse – der Tag, an dem das Gensoja kam“ in der Stadtbibliothek und in den Berufsbildenden Schulen in Nordhorn, ein Begegnungsnachmittag mit geflüchteten und neu zugewanderten Personen in Uelsen, Theaterprojekte in Nordhorn, Lesungen mit bekannten Autoren, internationale Kochnachmittage mit Jugendlichen in Emlichheim, eine gemeinsame Gestaltungsaktion des Jugendzentrums Schüttorf und eine Fahrt nach Köln zur Begegnung verschiedener Kulturen und Religionen.
„Für dieses Jahr stehen noch genügend Fördermittel für die Ideen von Aktionsgruppen und vor allem für Jugendliche zur Verfügung“, teilt Projektkoordinatorin Albiana Imeraj mit. Wer mehr über PaDGraf erfahren möchte, kann sich an Albiana Imeraj von der Koordinierungs- und Fachstelle wenden, die unter Telefon 05921 7882615 oder per E-Mail an info@arbeitskreis-eine-welt.de bei Anfragen zu neuen Projektideen und für anderweitige Fragen und Anliegen gern zur Verfügung steht. Weitere Informationen gibt es auch auf der Website der Koordinierungsstelle PaDGraf.
Die Partnerschaft für Demokratie Grafschaft Bentheim wird gefördert vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.