09.01.2023, 17:25 Uhr

Ortsfeuerwehr Isterberg leistet 2250 Dienst- und Lehrgangsstunden

Glückwünsche für die neu aufgenommenen, beförderten und geehrten Kameraden der Ortsfeuerwehr Isterberg: Zum Gruppenfoto versammeln sich Kreisbrandmeister Daniel Loehrke, Eberhard Lammerinck, Hermann Bült, Gerhard Venhaus, Hermann Rademaker, Jan Stockhorst und Artur Lieske (vordere Reihe, von links) sowie Günter Wilmink, Daniel Tibbe, Timo Ketthorn, Denis Stüvel, Jürgen Bergjan und Johann Deters (hintere Reihe, von links). Foto: Feuerwehr

Glückwünsche für die neu aufgenommenen, beförderten und geehrten Kameraden der Ortsfeuerwehr Isterberg: Zum Gruppenfoto versammeln sich Kreisbrandmeister Daniel Loehrke, Eberhard Lammerinck, Hermann Bült, Gerhard Venhaus, Hermann Rademaker, Jan Stockhorst und Artur Lieske (vordere Reihe, von links) sowie Günter Wilmink, Daniel Tibbe, Timo Ketthorn, Denis Stüvel, Jürgen Bergjan und Johann Deters (hintere Reihe, von links). Foto: Feuerwehr

Hermann Rademaker ist auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Isterberg zum Ehrenortsbrandmeister ernannt worden. Rademaker leitete von 2002 bis 2021 die Ortsfeuerwehr Isterberg und ist seit dem 6. Oktober 2021 Gemeindebrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Schüttorf. Neu als Feuerwehrmannanwärter aufgenommen wurde Andre List. Befördert wurden Denis Stüvel und Chris Uphoff zum Feuerwehrmann, Leon Bischop, Timo Ketthorn und Floris Hanfeld zum Oberfeuerwehrmann. Geehrt wurde Eberhard Lammerink für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Hermann Bült und Gerd Venhaus wurden in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet. Ferner wurde Frank Dobben zum Gruppenführer Löschgruppenfahrzeug (LF) gewählt.

Dem Jahresbericht von Ortsbrandmeister Johann Deters zufolge gehören derzeit 47 aktive Kameraden und Kameradinnen der Ortsfeuerwehr Isterberg an. Die Zahl der Feuerwehrleute in der aktiven Wehr sei somit im Vergleich zur vorherigen Jahreshauptversammlung um zwei Mitglieder gesunken, stellte Deters fest. Der Alters und Ehrenabteilung gehören 14 Kameraden an und in der Jugendfeuerwehr sind 14 Jungen und Mädchen aktiv (Stand: 31. Dezember 2022).

Im Jahr 2022 ist die Feuerwehr Isterberg zu insgesamt 39 Einsätzen ausgerückt. Diese teilen sich auf in zwölf Brand- und 27 Hilfeleistungseinsätze, darunter befinden sich auch neun Tagesalarmunterstützungen im Einsatzbereich der Ortsfeuerwehr Schüttorf. Die Hilfeleistungseinsätze reichten von umgestürzten Bäumen bei Sturmlagen bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen. „Bei den Brandeinsätzen ist wohl der Brand im Bereich eines Strommastes durch aufgewirbeltes Heu in besonderer Erinnerung geblieben, doch bei der heißen Witterung im Sommer gab es auch sonst einiges an Flächenbränden, zu denen wir ausgerückt sind“, resümierte Ortsbrandmeister Deters.

Das Thema Corona hat die Feuerwehr auch im Jahr 2022 weiterhin begleitet. „Mit den Präsenzdiensten konnte man dann in Gruppen im März wieder starten, bevor wir im Mai unter den damals gültigen Hygienevorschriften wieder ins normale Dienstgeschehen einsteigen konnten“, sagte Deters. Neben der Ausbildung im Dienstbetrieb konnten auch wieder Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene absolviert werden, sodass die Ortsfeuerwehr Isterberg insgesamt 2250 Dienst- und Einsatzstunden im Jahr 2022 leistete.

Der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Artur Lieske, Günter Wilmink als Bürgermeister der Gemeinde Isterberg, Daniel Tibbe in Stellvertretung des Bürgermeisters der Gemeinde Quendorf sowie Kreisbrandmeister Daniel Loehrke und Gemeindebrandmeister Hermann Rademaker bedankten sich bei den versammelten Kameradinnen und Kameraden für ihren aufopferungsvollen ehrenamtlichen Einsatz im vergangenen Jahr und schlossen gemeinsam mit Ortsbrandmeister Johann Deters die Jahreshauptversammlung mit dem Leitsatz des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen – „Gemeinsam für den Frieden“.