15.08.2023, 16:02 Uhr

Frauen und Wirtschaft

„Onboarding“: Wie neue Mitarbeiter gewonnen werden – und bleiben

In ihrem Impulsvortrag erläutert Sandra Lerch, wie der sogenannte „Onboarding Prozess“ neuer Mitarbeiter effektiv gestaltet werden kann – damit Fachkräfte nicht nur gefunden werden, sondern auch langfristig beim Unternehmen bleiben. Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim

© MELANIE_THIELE_FOTOKULT

In ihrem Impulsvortrag erläutert Sandra Lerch, wie der sogenannte „Onboarding Prozess“ neuer Mitarbeiter effektiv gestaltet werden kann – damit Fachkräfte nicht nur gefunden werden, sondern auch langfristig beim Unternehmen bleiben. Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim

Wie Unternehmen Fachkräfte nicht nur finden, sondern auch halten können, erfahren Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber am Donnerstag, 7. September, bei einem Informationsabend der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im NINO-Hochbau in Nordhorn. Um 17 Uhr berichtet Referentin Sandra Lerch, Beraterin des Nordhorner Unternehmens „Smart Coaching“, wie der sogenannte „Onboarding Prozess“ für alle Beteiligten zum Erfolg wird.

Mitarbeiterbindung beginnt bei der Einarbeitung, auch „Onboarding“ genannt. Ist sie effektiv und für alle Seiten zufriedenstellend, gehen Mitarbeitende schnell in Funktion, fühlen sich wohl und bleiben. Wie der Prozess gestaltet werden kann, verrät Sandra Lerch in ihrem Impulsvortrag mit anschließendem Austausch.

Organisiert wird der Informationsabend von der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim in Kooperation mit dem Überbetrieblichen Verbund Grafschaft Bentheim (ÜBV). Für Mitglieder des ÜBV ist die Teilnahme kostenfrei, auf Nichtmitglieder entfällt eine Teilnahmegebühr von 30 Euro. Anmeldungen sind bis Mittwoch, 30. August, per E-Mail an koordinierungsstelle@grafschaft.de oder unter Telefon 05921 962302 möglich.

Der Überbetriebliche Verbund

Dem Überbetrieblichen Verbund Grafschaft Bentheim (ÜBV) gehören rund 50 Betriebe sowie weitere Vertreter aus Wirtschaft und Politik an. Entstanden ist ein breites Netzwerk, in dem Perspektiven und Strategien mit und für Frauen erarbeitet werden. Mitglieder des ÜBV erhalten Ermäßigungen für das Kursusprogramm der Koordinierungsstelle und profitieren von Netzwerktreffen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Mitgliedsbeitrag bemisst sich nach der Unternehmensgröße. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter dem Menüpunkt „Überbetrieblicher Verbund“ auf der Website des Landkreises Grafschaft Bentheim.