12.04.2021, 16:00 Uhr

OLB und OLB-Stiftung fördern Projekte in der Region

Unter anderem haben OLB und OLB-Stiftung ein Spielhaus für den Förderverein der Grundschule Wilsum unterstützt. Foto: Förderverein

Unter anderem haben OLB und OLB-Stiftung ein Spielhaus für den Förderverein der Grundschule Wilsum unterstützt. Foto: Förderverein

Grafschaft Die Oldenburgische Landesbank AG (OLB) und die OLB-Stiftung haben zahlreiche Projekte in der Region unterstützt.Neben der generellen Fördertätigkeit gab es zwei Sonderaktionen im Verlauf des Jahres 2020: Die Aktion „150 Tausend gute Gründe für die Jugend“ sowie Corona-Hilfen für Vereine aus einem Sonderfonds der OLB-Stiftung.

Insgesamt stellten OLB und OLB-Stiftung in der Region Grafschaft Bentheim/Emsland rund 75.000 Euro in den Bereichen Jugend, Kultur, Soziales und Sport zur Verfügung.

Gefördert wurden in der Grafschaft Bentheim unter anderem ein Bilderbuchkino der katholischen Kindertagesstätte St. Ludgerus Nordhorn, das Schulschach-Finale Emsland/Grafschaft Bentheim in Schüttorf, ein Spielhaus für den Förderverein der Grundschule Wilsum, Über Gelder aus der Sonderaktion freuen sich 38 Projektpartner, darunter der Förderverein für Kinder- und Jugendarbeit der Samtgemeinde Emlichheim („75 Jahre Kriegsende“), die Jugendfeuerwehr Bad Bentheim, die FSG Obergrafschaft (Trainingsmaterialien für die weibliche Fußballjugendabteilung und der unabhängige Jugendtreff Wietmarschen (Tanzworkshops). Alle erhielten jeweils 1000 Euro. Unterstützt werden konnten darüber hinaus durch den Corona-Sonderfonds neun Vereine und Einrichtungen, unter anderem die Malteser Nordhorn.

Erfreulich sei zudem, dass so viele Projektpartner an der Sonderaktion „150 Tausend gute Gründe für die Jugend“ anlässlich des 150-jährigen OLB-Jubiläums teilgenommen hätten, so die Verantwortlichen für die regionale Geschäftsleitung, Frank Cordes und Robert Kösters. Das zeige, „wie aktiv die Jugend in unserer Region“ sei. Zudem sei gerade in der Corona-Pandemie die Unterstützung für viele Vereine äußerst wichtig, da sie oft zusätzliche Aufwendungen tragen müssten. Es seien viele Anträge auf die Sonderförderung im Rahmen der Corona-Pandemie von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen aus den Bereichen Kultur und Soziales gestellt worden, denen zum Beispiel Kosten aus der Absage von eigenen Veranstaltungen und Projekten entstanden seien oder die Zusatzkosten durch die aktuellen erhöhten Hygienevorschriften hätten decken müssen.

Ermöglicht werden die zahlreichen Förderungen insbesondere durch das OLB-Glückssparen. Mit dem Gewinn-Sparmodell nutzen viele OLB-Kunden die Möglichkeit, regionale Projekte zu fördern und haben zudem jede Menge Gewinnchancen. Weitere Informationen zum Engagement der Bank auf www.olb.de/engagement.