Nordhorns „Junge Narren“ eröffnen Session mit Jubiläumssitzung

© Hermann Lindwehr
Mit einer stimmungsgeladenen Jubiläumssitzung wollen die „Jungen Narren“ ihr 4 x 11-jähriges Bestehen feiern und damit die diesjährige Karnevalssession einläuten. Archivfoto: Lindwehr
Am neunzehnten Elften um neunzehn Uhr elf wird in der Grafschafter Karnevalshochburg Nordhorn ein besonders „jeckes“ Jubiläum gefeiert: Der Karnevalsclub „Junge Narren“ von 1978, kurz KCN, eröffnet am Sonnabend, 19. November, um 19.11 Uhr die Karnevalssession 2022/2023 – und feiert damit sein 4 x 11-jähriges Bestehen in einer stimmungsgeladenen Jubiläumssitzung. Dabei soll dann das Geheimnis um die Prinzenpaare gelüftet werden, die traditionell an diesem Abend proklamiert werden. Für Partystimmung sorgt die Tanz- und Partyband „HandsUp“. Einlass ins beheizte Zelt von Festwirt Eylering an der Otto-Hahn-Straße wird ab 18.30 Uhr gewährt.
Die Gäste der närrischen Sitzung dürfen sich freuen auf den Auftritt des Bauchredners Michael Walta und seiner frechen Bühnenpartnerin, die „Wilde Hilde“, vielen bekannt aus der RTL-Castingshow „Die Puppenstars“. Büttenredner „D’r Tulpenheini“ kennt man aus dem Aachener und Düsseldorfer Karneval. Er wird antreten, um den Tollitäten und Karnevalisten mit einem schnellen Feuerwerk an Witzen gehörig einzuheizen.
Als „Dancing Star“ aus den eigenen Reihen kann der KCN Solo-Mariechen Leonie begrüßen, die die Bühnenbretter mit einer mitreißenden tänzerischen Darbietung zum Beben bringen wird. Ihr folgen die Jugendgarde, deren Auftritt unter dem Motto „Bibi und Tina“ stehen wird, sowie die Junioren- und Prinzengarde, die ihr Publikum nach Amerika entführen will. Natürlich werden auch die Gardetänzerinnen wieder elegant das Tanzbein schwingen und ihr Können im Gardetanz unter Beweis stellen. Nicht zu vergessen: die Showeinlage der „Thrombose-Liga“. Der kunterbunte Haufen ist ein Stimmungsgarant und wird wieder einmal dafür sorgen, dass das Publikum „in die Hufe“ und runter von den Stühlen kommt.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 15 Euro bei der Firma Glaß, Gildehauer Weg 63, oder beim VVV, Firnhaberstraße 17, in Nordhorn. An der Abendkasse kosten die Karten dann 18 Euro.
Für weitere Auskünfte steht Corinna Kalliner unter Telefon 0174 9766660 oder unter der E-Mail-Adresse kcn1978@web.de gern zur Verfügung.