Nordhorner Veranstaltungssommer startet mit „kultur-Palette“

© Kersten, Iris
Mit der „kultur-Palette“ hat das Kulturreferat der Stadt Nordhorn vom 24. Juni bis zum 3. Juli ein buntes Kleinkunstprogramm unter freiem Himmel organisiert. Die Parkpalette „Vechteinsel“ an der Seeuferstraße wird dann zur Open-Air-Bühne. Archivfoto: Kersten
Nordhorn„kultur-Palette“ heißt das abwechslungsreiche Angebot aus Kleinkunst, Musik, Figurentheater und Lesungen, das vom 24. Juni bis 3. Juli auf der oberen Etage der Parkpalette „Vechteinsel“ an der Seeuferstraße in Nordhorn über die Bühne geht. Mit einem coronakonformen Open-Air-Programm möchte das Team des Kulturreferats das städtische Kulturleben wieder aufleben lassen.
„Uns ist wichtig, dass wir für jeden etwas dabei haben“, macht Tamara Kafka vom Kulturreferat der Stadt Nordhorn deutlich. „So gibt es neben A-cappella- und Stand-up-Comedy auch Figurentheater – nachmittags als Märchen für Kinder und am Abend als Theaterklassiker für Erwachsene.“
„Künstler und Zuschauer wieder zusammenbringen“
„Wir sind total ausgehungert nach diesem ganz besonderen Live-Feeling und so geht’s bestimmt auch vielen Nordhornern“, beschreibt Kerstin Spanke, Leiterin des städtischen Kulturreferats, die Stimmung in ihrem Team. „Daher war uns klar: Wir nutzen die Chance und bringen Künstler und Zuschauer endlich wieder zusammen.“
Auf der Suche nach einer Location, an der sich die Hygiene- und Kontrollbestimmungen praktikabel umsetzen lassen, erschien den Organisatoren die zentral gelegene Parkpalette am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) geeignet. „Ungewöhnliche Zeiten bringen ungewöhnliche Veranstaltungsformate hervor und so bauen wir in diesem Sommer mal eine Open-Air-Bühne mit Zuschauerraum und kleiner Gastronomie über den Dächern von Nordhorn auf“, erklärt Tamara Kafka vom Kulturreferat, die die „kultur-Palette“ organisiert.
Vielfältiges Unterhaltungsprogramm
Vom 24. Juni bis zum 3. Juli sind zehn Freiluft-Veranstaltungen auf der Parkpalette „Vechteinsel“ geplant. Die Abendveranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr, Einlass ist jeweils ab 18.30 Uhr. Am 2. und 3. Juli finden Nachmittagsvorstellungen für Kinder statt, die um 16 Uhr beziehungsweise um 15 Uhr beginnen.
Am Donnerstag, 24. Juni, startet die „kultur-Palette“ mit der Hannoveraner A-cappella-Gruppe „sub5“: Fünf Sänger geben Melodien und Hits aus aller Welt zum Besten: Jazz wird zu Pop, Rock wird zu Soul und Swing wird zu Tango.
Mit dem charismatischen Live-Performer und Publikumsliebling Maxi Gstettenbauer und seinem aktuellen Programm „Next Level“ folgt am Freitag, 25. Juni, Stand-up-Comedy auf der Bühne.
Am Sonnabend, 26. Juni, ist Sascha Korf mit seinem Programm „... denn er weiß nicht, was er tut“ zu Gast. Der „bekannteste Spontanitätsexperte Deutschlands“ hat sich in Nordhorn bereits durch zahlreiche Auftritte eine Fan-Community erarbeitet und freut sich auf ein unterhaltsames Wiedersehen an der Vechte.
Zum Wochenstart übernimmt am Montag, 28. Juni, die Rock-, Pop- und Jazz-Abteilung der Musikschule Nordhorn die Parkpalette. Musikschüler präsentieren verschiedene Jazz- und Pop-Standards, teilweise begleitet von einer speziell für die „kultur-Palette“ zusammengestellten Dozentenband. Bei dieser Veranstaltung ist der Eintritt frei.
Mit der Nordhorner Traditionsreihe „LiLa-Spätlese Extra“ wird es am Mittwoch, 30. Juni, literarisch. Martin Liening und Mathias Meyer-Langenhoff lesen eigene Texte und Lieblingstexte aus fremden Federn, unterstützt von Gerhard Naber mit Texten jüdischer Autoren. Musikalisch begleitet werden die drei von Gitarrist Arno Heilgenberg.
Mit charmant-frecher Art erzählt die aus der Comedyshow „Nightwash“ bekannte Stand-up-Komikerin Jacqueline Feldmann am Donnerstag, 1. Juli, in „Plötzlich Zukunft – konnt‘ ja keiner wissen“ komische Geschichten aus ihrem Alltag, über Freunde und Familie.
Der beliebte Kinderbuch-Klassiker „Räuber Hotzenplotz“ erwartet Kinder am Freitag, 2. Juli, um 16 Uhr – präsentiert von dem für seine rasanten und unterhaltsamen Lese-Shows bekannten Performer Rainer Rudloff.
Ebenfalls am Freitag, 2. Juli, um 19.30 Uhr steht schwarzer Humor mit Günter Fortmeier auf dem Programm. Unter dem Motto „Echt sauber“ verblüfft er das Publikum mit seinem vielseitigen Können als Schattenspieler, Zauberer, Bauch- und Handredner.
Das Finale der kulturellen Freiluftreihe bestreitet am Sonnabend, 3. Juli, das Figurentheater „Ambrella“. Um 15 Uhr erzählt die Hamburger Puppenspielerin Heike Klockmeier mit detailreich handgeschnitzten Puppen zunächst die Geschichte von „Prinz Eselsohr“ für Kinder. Um 19.30 Uhr können sich Erwachsene vom besonderen Charme des Figurentheaters in einer Vorstellung des Molière-Klassikers „Der eingebildete Kranke“ verzaubern lassen.
Ausführliche Informationen zu den Künstlern und Bands gibt es auf www.nordhorn.de.
Tickets exklusiv beim Kulturreferat erhältlich
Die nummerierten Sitzplatzkarten können ausschließlich beim Kulturreferat der Stadt Nordhorn erworben werden. Karten für die Abendveranstaltungen kosten 15,50 Euro (ermäßigt 8 Euro, mit Nordhorn-Pass 6,50 Euro beziehungsweise 3,50 Euro), Karten für die Kindervorstellungen sind zum Preis von 5,50 Euro erhältlich. Tickets können online auf www.nordhorn.de oder unter Telefon 05921 878-116 bestellt werden.
Besonderes Hygiene-Konzept
Das Hygiene-Konzept wird gemäß der aktuellen Bestimmungen fortlaufend angepasst und ermöglicht den Besuch kultureller Veranstaltungen unter folgenden Vorgaben:
Die vorgeschriebene digitale Kontaktnachverfolgung erfolgt beim Einlass über die Luca-App. Die Mitarbeiter des Kulturreferats scannen den QR-Code vom Smartphone der Gäste oder von einem analogen Luca-Schlüsselanhänger, der ab sofort kostenlos beim Kulturreferat erhältlich ist. Alternativ können Kontaktdaten auch händisch vor Ort erfasst werden.
Pro Bestellung werden maximal zehn zusammenhängende Plätze an Gruppen aus höchstens drei Haushalten vergeben, die kurz vor der Veranstaltung per Post zugeschickt werden. Zwischen den Sitzplätzen wird der vorgeschriebene Mindestabstand eingehalten.
Der Einlass erfolgt unter Einhaltung der Abstandsregelungen über das Treppenhaus am ehemaligen ZOB. Zuschauer, die auf einen Rollstuhl oder eine Gehhilfe angewiesen sind, werden gebeten, dies dem Kulturamt bereits bei der Kartenbuchung mitzuteilen.
Bis zum Sitzplatz ist auf der Parkpalette das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung vorgeschrieben.
Für den Gang zur Toilette stehen die WC-Anlagen am ehemaligen ZOB zur Verfügung. Hygiene-Stationen zur Handdesinfektion werden in ausreichender Anzahl bereitgestellt.
Für ein gastronomisches Angebot am Sitzplatz sorgt das Team vom „Grafschafter Brauhaus“ mit mobilen Getränkeständen.

Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „kultur-Palette“ steht am Donnerstag, 24. Juni, die Hannoveraner A-cappella-Gruppe „sub5“ auf der Open-Air-Bühne der Parkpalette an der Seeuferstraße. Foto: Weymann

© Guido Schroeder Fotografie
Am Freitag, 25. Juni, ist „Stand-upper“ Maxi Gstettenbauer zu Gast und präsentiert dem Nordhorner Publikum seine aktuelle Comedyshow „Next Level“. Foto: Schröder

„... denn er weiß nicht, was er tut“ titelt das Comedyprogramm des Kabarettisten Sascha Korf. Er tritt am Sonnabend, 26. Juni, auf der Open-Air-Bühne der Parkpalette auf. Foto: Maschke