Nordhorner Osterferienpass mit mehr als 80 Angeboten für Kids

Die Stadt Nordhorn hat für die Osterferien ein buntes, vielfältiges Programm mit vielen interessanten Angeboten für Kinder von sechs bis dreizehn Jahren zusammengestellt. Foto: Stadt Nordhorn
Nordhorn Für die bevorstehenden Osterferien gibt die Stadt Nordhorn erneut einen Ferienpass heraus. Die vierzehnte Auflage des Programms ist mit über 80 Angeboten der bisher umfangreichste Osterferienpass. Das kostenlose Heft wird in diesen Tagen an den Schulen an Kinder im Alter von sechs bis dreizehn Jahren verteilt und kann auch auf der städtischen Internetseite eingesehen werden.
Kreativangebote sind ein wichtiger Bestandteil des Programms. Die Katholische Bildungsstätte, die Kunstschule der Städtischen Galerie und die Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn laden die Kinder zu eintägigen und teils auch mehrtägigen Bastel-, Koch- und Kreativangeboten ein. Auch unter dem Motto „Sport, Spiel, Spaß“ hat die Abteilung Jugendarbeit vielfältige Aktivitäten vorbereitet, hier stehen unter anderem Balancieren, Laufen, Springen und Ballspiele auf dem Programm. Der Karateverein Nordhorn bietet einen Selbstbehauptungskursus für Mädchen und einen Schnupperkursus Karate für Jungen und Mädchen an. Auch der Tierpark Nordhorn ist mit unterschiedlichen Angeboten vertreten: Die Palette reicht vom Bau von Vogelfutterhäuschen bis zum Insektenworkshop. Den Computer-, Computerspiele- und Internetführerschein können Kinder ab neun Jahren in Workshops unter der Leitung erfahrener Medienpädagogen erwerben. Tipps in Sachen Selbstbehauptung gibt es auch bei einem Kursus des Deutschen Kinderschutzbundes. Das Spieleteam der städtischen Jugendarbeit wird bei zwei Veranstaltungen im Gemeindehaus am Markt Spieleneuheiten vorstellen, und Kinder ab zehn Jahren können an einem Tagesausflug in den Kletterwald Sögel teilnehmen.
Zu vier Kinotagen lädt das UCI-Kino Nordhorn ein. Vier spannende Kinderfilme aus den vergangenen Jahren werden in Sondervorstellungen zu attraktiven Preisen gezeigt, wobei die jungen Kinobesucher auch einen Blick hinter die Kulissen werfen können. Bei kostenlosen Führungen wird den Kindern beispielsweise gezeigt, wie die Filme auf die Leinwand kommen oder wie Popcorn hergestellt wird.
Anmeldungen ab 23. März möglich
Für fast alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung über das Onlineportal www.nordhorn.feripro.de erforderlich. Im Zeitraum von Mittwoch, 23. März, bis Dienstag, 29. März, können dort Anmeldungen abgegeben werden, am Mittwoch, 30. März, erfolgt dann die automatische Platzvergabe. Sollten für ein Angebot mehr Anmeldungen vorliegen als Plätze verfügbar sind, erfolgt die Platzvergabe per Losverfahren. Die Veranstaltungspässe werden anschließend online verschickt und freie Restplätze können wieder gebucht werden. Lediglich für die Kinotage ist eine spezielle Online-Anmeldung über die Internetseite des UCI-Kinos erforderlich.
Fragen zum Osterferienpass beantwortet die Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn unter Telefon 05921 878-332.