Nordhorner Ferienpass bietet viel Bewegungsmöglichkeiten

Körpergefühl und Vertrauen können auch gelernt werden. Foto: Stadt Nordhorn
Nordhorn Für die Sommerferien gibt die Stadt Nordhorn wieder einen Ferienpass für Kinder von sechs bis dreizehn Jahren heraus. Die gedruckten Pässe werden in diesen Tagen an den Schulen verteilt. Online kann das Programm auf www.nordhorn.feripro.de eingesehen werden. Anmeldungen sind ab Freitag, 9. Juli, möglich.
In Zusammenarbeit mit zahlreichen Vereinen und Einrichtungen hat die Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn ein vielseitiges Programm mit über 250 Veranstaltungen zusammengestellt. Spiel und Bewegung sind in diesem Jahr Schwerpunktthemen. Neben den bewährten sportlichen Angeboten der teilnehmenden Vereine vom Tischtennis über Leichtathletik bis zum Mädchenfußball, Boxen, Karate und Handball hat die Stadt Nordhorn drei Veranstaltungsreihen vorbereitet: Unter der Überschrift „Sport, Spiel, Spaß“ werden im Fun-Park Deegfeld, an der Freiherr-vom-Stein Oberschule und an der Ludwig-Povel Oberschule bewegungsintensive Spiele angeboten. Fangen, balancieren, laufen, springen und viele bekannte und neue Ballspiele stehen auf dem Programm. Besondere Sportlichkeit ist nicht gefragt, vielmehr zählt der Spaß. Bei schlechtem Wetter wird auf die benachbarten Sporthallen zurückgegriffen. Vormittags sind die Kinder von sechs bis neun Jahren eingeladen und nachmittags die Zehn- bis Dreizehnjährigen.
Das Spielmobil des Kinderschutzbundes wird mehrmals während der Ferien den Spielplatz an der Finkenstraße sowie die Schulhöfe der Grundschule Brandlecht und der Grundschule Blanke anfahren. „Spielen und toben bis die Wände wackeln“ versprechen die Bunten Bewegungsspiele, die das Theaterpädagogische Zentrum Lingen und die Stadt Nordhorn mehrfach in der Sporthalle des SV Vorwärts am Immenweg anbieten. Für all diese Bewegungsangebote können sich die Kinder auch mehrfach anmelden.
Kreativangebote gehören seit vielen Jahren zu den Rennern im Ferienpass der Stadt Nordhorn. Auch in diesem Jahr gibt es ein breites Angebot, das von der Kunstschule der Städtischen Galerie, dem Mehrgenerationenhaus des DRK, der Katholischen Familienbildungsstätte, der Abteilung Jugendarbeit und weiteren Veranstaltern organisiert wird. Der Tierpark hat wieder ein vielseitiges Programm vorbereitet, die Volkshochschule des Landkreises lädt zu medienpädagogischen Veranstaltungen ein und auch die Kanutouren mit dem Kanuverleih Klaus Blank dürfen nicht fehlen.
Für fast alle Angebote ist aufgrund der Teilnahmebegrenzung eine Voranmeldung im Online-Verfahren erforderlich. Von Freitag, 9. Juli bis Donnerstag, 15. Juli, werden die Anmeldungen auf www.nordhorn.feripro.de entgegengenommen. Die Platzvergabe erfolgt automatisch, bei mehr Anmeldungen als Plätzen wird gelost. Am Freitag, 16. Juli, werden die persönlichen Veranstaltungspässe verschickt. Anschließend können wieder Plätze für Veranstaltungen gebucht werden, die nicht ausgebucht sind. Aktuelle Hygienebestimmungen, eventuelle Programmänderungen und Aktuelles zum Ferienpass erfahren Kinder und Eltern über das Anmeldeportal und per E-Mail an friedbert.porepp@nordhorn.de.