Nordhorner CDU-Fraktion: „Artenschutz vor Ort stärken“

© Westdörp, Werner
Insekten und Pflanzen sollen von einem Förderprogramm für den Artenschutz vor Ort profitieren. Foto: Westdörp
Nordhorn „Die Artenvielfalt ist weltweit aber auch in der Grafschaft Bentheim gefährdet. Die CDU-Fraktion im Nordhorner Stadtrat möchte deshalb den Artenschutz vor Ort stärken“, teilt Malte Kramer, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion mit. Hierzu soll Kramer zufolge von der Stadt Nordhorn ein Konzept beziehungsweise eine Förderrichtlinie entwickelt werden, wodurch Verbände, Private, Unternehmen oder schulische Einrichtungen bei konkreten Artenschutzprojekten gefördert werden können. „Der Antrag der CDU-Fraktion sieht vor, dass im städtischen Haushalt für das Jahr 2021 hierfür 15.000 Euro veranschlagt werden. Ziel der Förderung soll es sein, bereits bestehendes bürgerschaftliches Engagement wertzuschätzen und zu stärken sowie zu neuem und erweitertem Engagement zu motivieren. Die CDU weist darauf hin, dass bereits jetzt viele Verbände, Bürgerinitiativen und Private enormes für die Natur in Nordhorn und Umgebung leisten“, erläutert Kramer weiter und fügt hinzu: „Eine städtische Förderung kann an dieser Stelle nur ein symbolisches ,Dankeschön‘ sein, für alle diejenigen, die sich in diesem Bereich ehrenamtlich engagieren. Sie leisten einen wertvollen Dienst für Natur und Gesellschaft.“
Die CDU erhofft sich von einem Förderprogramm zudem, dass die Bevölkerung hierdurch stärker für die Thematik des Artenschutzes sensibilisiert wird. Nach Ansicht der CDU sind als förderfähige Maßnahmen zum Beispiel Pflanzaktionen, Hecken- und Biotopanlagen denkbar. Hierzu bedürfe es allerdings noch einer weiteren Ausarbeitung des Konzeptes. Die Förderung soll auf Tier- und Pflanzenarten ausgerichtet sein, deren Bestand in Nordhorn und der Grafschaft Bentheim rückläufig ist. „Wir wollen im Sinne des Artenschutzes aufklären, wertschätzen und motivieren“, fasst Kramer das Anliegen der CDU-Fraktion zusammen.