30.11.2020, 16:10 Uhr

Nordhorn leuchtet im Advent

Blick auf den Tierpark von der Vechte aus. Foto: Franz Frieling

© Picasa

Blick auf den Tierpark von der Vechte aus. Foto: Franz Frieling

Nordhorn „Normalerweise würde der Weihnachtsmarkt in der Stadt bereits laufen und der im Tierpark in wenigen Tagen starten. Auch, wenn in diesem Jahr Weihnachtsmärkte coronabedingt nicht stattfinden dürfen, werden wir gemeinsam fü weihnachtlichen Glanz in Nordhorn sorgen“, sagt VVV-Geschäftsführer Matthias Bönemann. So hat der VVV Nordhorn die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt bereits installiert und die Vechteinsel mit mehr als 100 Weihnachtsbäumen geschmückt. Bereits im letzten Jahr hatte der VVV die schwimmende und beleuchtete Weihnachtskrippe in der Vechte installiert, die auch in diesem Jahr am Schweinemarkt wieder viele Besucher anziehen wird. „Auch im Tierpark leuchtet die Weihnachtsinstallation seit dem 1. Advent. Wir haben unsere Weihnachtsinstallation aufgebaut, so dass sie Gäste und Einheimische weihnachtlich begrüßt, wenn sie in die Stadt fahren“, ergänzt Tierparkpressesprecherin Ina Deiting:

Unter dem Motto „Nordhorn leuchtet“ haben sich VVV und Tierpark angesichts des bevorstehenden Lockdowns sehr schnell verständigt, dass beide ihre Weihnachtsinstallationen zum Leuchten bringen werden. „Dies soll auch ein Zeichen der Hoffnung und Freude in dieser herausfordernden Zeit sein“, bekräftigen Bönemann und Deiting.

Natürlich haben beide Institutionen angesichts der coronabedingten Einschränkungen und Schließungen intern auch darüber diskutiert, ob man in diesem Jahr auf die Weihnachtsbeleuchtung verzichten sollte. Immerhin stellen die Installation und der Betrieb der Lichtinstallation auch einen enormen Kostenfaktor dar. Der Ausfall fast sämtlicher Stadtfeste inklusive des Weihnachtsmarktes und des Bootsverkehrs haben dem VVV Nordhorn erhebliche Umsatzeinbußen beschert. Durch die zweite behördliche Schließung des Tierparks wird hier leider ein Besucherrückgang von deutlich über 170.000 Besuchern erwartet. Für den sich fast ausschließlich aus Besuchereinnahmen finanzierenden Park eine riesige Herausforderung. Dennoch wollen beide mit dem Start der Weihnachtsbeleuchtung auch ein Stück der Unterstützung aus der Region zurückgeben, zumal ein erheblicher Betrag der innerstädtischen Weihnachtsbeleuchtung durch die im VVV organisierten Kaufleute mitfinanziert wird.

„Der Besuch in der Innenstadt strahlt so auch unter den gegebenen Umständen weihnachtlichen Glanz aus und lädt die Menschen zum Geschenkekauf in der Innenstadt ein. Wir haben mit dem „Einkaufserlebnis Nordhorn“ verschiedene Aktionen bereits im Herbst gestartet und setzen diese nun in der Adventszeit fort. So wird zum Beispiel zur Unterstützung der lokalen Gastronomie und des stationären Einzelhandels in den nächsten Tagen eine große Gutschein-Rabattaktion starten, bei dem jeder Kauf eines 100 Euro Nordhorn Gutscheins mit zusätzlichen 15 Euro belohnt wird. Die Weihnachtsbeleuchtung stellt also nur einen Teil unserer Imageoffensive für die Einkaufsstadt Nordhorn dar. Ein echter Höhepunkt ist dabei das neue Lichtersegel der „Jantje“ mitten in der Stadt, das vom VVV Nordhorn konzeptioniert und angeschafft wurde“, zeigt sich Bönemann überzeugt.

Das beleuchtete Zoopanorama auf der Vechtewiese und im Bereich der historischen Gebäude ist bereits über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. „Unsere Lichtinstallation gehört mittlerweile zum festen Nordhorn Stadtbild in der Weihnachtszeit. So auch in diesem Jahr. Obwohl der Tierpark für Besucher geschlossen ist, hat unser Shop im Kassengebäude in der Adventszeit täglich seine Pforten von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Unterstützung aus der Region ist riesig, viele kommen vorbei oder unterstützen uns online mit dem Kauf von Patenschaften und Eintrittskarten. Mit der Beleuchtung wollen wir unsere Dankbarkeit ausdrücken und den zahlreichen Unterstützern etwas zurückgeben“, ergänzt Sprecherin Ina Deiting.