Umwelt- und Klimaschutz
Nordhorn lädt ab 19. Juni zu erster Nachhaltigkeitswoche ein

© Hille, Henrik
Am Rathaus beginnt am Montag, 19. Juni, um 19 Uhr, eine Radtour durch das Nordhorner Stadtgebiet mit Stadtbaurat Thimo Weitemeyer. Archivfoto: Hille
Gemeinsam mit zahlreichen Partnern richtet die Stadt Nordhorn die erste Nachhaltigkeitswoche aus. Von Montag,19. Juni, bis Samstag, 24. Juni, finden Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit unter dem Motto „Sei du die Veränderung“ statt. Ziel ist es, Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit in allen Dimensionen zu fördern.
Nordhorns Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik, Olesa Schleicher-Deis, erläutert: „Die verschiedenen Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet sollen zum Nachdenken anregen, vorbildliches Engagement sichtbar machen und zeigen, wie jeder Einzelne einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Agenda 2030 leisten kann – hier vor Ort, aber auch global.“
Organisiert hat Schleicher-Deis die Nachhaltigkeitswoche in Zusammenarbeit mit der VHS Grafschaft Bentheim, dem Arbeitskreis Eine Welt Nordhorn und der Partnerschaft für Demokratie Grafschaft Bentheim (PaDGraf). Auf ihren Aufruf hin hätten sich viele örtliche Akteure gemeldet, die nun mit ihren Angeboten zur Nachhaltigkeitswoche beitragen, berichtet Schleicher-Deis.
Auftakt im „InLo“ an der Hauptstraße
Zum Auftakt gibt es am Montag, 19. Juni 2023 um 14.30 Uhr eine Veranstaltung für Kinder ab acht Jahren: „Von einem T-Shirt auf Weltreise und Plastikinseln“, ist der Titel des Angebots vom Arbeitskreis Eine Welt im „InLo“ an der Hauptstraße 21 in Nordhorn. „Gemeinsam gehen wir auf Spurensuche rund um die Welt und finden heraus, wie wir mit unserer Kleidung und dem Verzicht auf Plastik im Alltag die Welt ein kleines bisschen nachhaltiger machen können“, heißt es in der Veranstaltungsbeschreibung. Der Eintrittspreis beträgt 3 Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das erste Angebot der Woche für Erwachsene ist am 19. Juni um 17 Uhr der „Nachhaltige Textil-Stadtrundgang“ mit der Femnet-Referentin Dagmar Rehse. Während des Spaziergangs zu verschiedenen Orten in der Innenstadt geht es um nachhaltigen Umgang mit Kleidung, Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, verschiedene Textilsiegel, Second Hand und Upcycling. Der kostenlose Rundgang startet am „InLo“, Hauptstraße 21.
Im Anschluss an den Stadtrundgang beginnt um 19 Uhr eine Radtour durchs Nordhorner Stadtgebiet. Stadtbaurat Thimo Weitemeier wird unterwegs anhand verschiedener Projekte der Stadt Nordhorn erläutern, wie die Kommune sich an der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele beteiligt. Die Tour startet am Rathaus, die Teilnahme ist kostenlos.
Auch BBS und VHS machen mit
Viele weitere Veranstaltungen sind geplant, darunter eine Kleiderbörse für Jugendliche, mehrere Filmvorführungen sowie diverse Workshops. Das vollständige Programm mit weiteren Informationen ist online verfügbar auf www.nordhorn.de.
Zusätzlich zum Veranstaltungsangebot greifen die Berufsbildenden Schulen in Nordhorn das Thema der Aktionswoche auf. Und die Volkshochschule Grafschaft Bentheim macht während der Aktionswoche das Thema Nachhaltigkeit zum Gegenstand ihrer Deutschkurse.
„Nachhaltigkeit ist ein Querschnittsthema, das spiegelt sich in dem breiten Angebot der Veranstaltungen wider“, sagt Olesa Schleicher-Deis. Sie steht für Fragen zur Nachhaltigkeitswoche unter Telefon 05921 878183 oder per E-Mail an olesa.schleicher-deis@nordhorn.de zur Verfügung.