Niedergrafschafter Musikschüler überzeugen Jury
Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ erzielten die Teilnehmer der Musikschule Niedergrafschaft gute Ergebnisse. Für einige von ihnen geht es beim Landeswettbewerb in Hannover im März weiter.

Das Akkordeon-Kammermusikensemble bestehend aus Leonardo Kurumlian (Violine), Christian Kurumlian (Akkordeon) beide aus Uelsen, und Paul Sievers (Violoncello) aus Emlichheim (von links) überzeugte die Jury von „Jugend musiziert“ Foto Peter Löning
Bereits zum 57. Mal fand am Wochenende in Lingen der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Dieser in Trägerschaft des deutschen Musikrats jährlich durchgeführte Wettbewerb zählt mit bis zu 20.000 Teilnehmern bundesweit zu den wichtigsten Nachwuchswettbewerben in Deutschland. Für dieses Jahr hatten die Veranstalter die Kategorien „Solowertung Klavier, Harfe, Gesang, Drum Set (Pop) und Gitarre (Pop)“ ausgeschrieben. In den Ensemblewertungen musizierten Nachwuchstalente aus den Bereichen Streichinstrumente, Blasinstrumente, Akkordeon und Neue-Musik. 17 junge Musiker beteiligten sich von der Musikschule Niedergrafschaft und präsentierten einer Fachjury ihre sorgfältig vorbereiteten Wettbewerbsprogramme. „Das ist jedes Jahr von Neuem eine spannende und arbeitsintensive Zeit für die Teilnehmer“, sagt Musikschulleiter Dominik Grimm, der sichbei den Kollegen, aber auch bei den Eltern für die hervorragende Vorbereitung und Unterstützung bedankt.
Mit 17 Preisen präsentierten sich die Niedergrafschafter Schüler auf durchweg hohem Niveau. Dabei erhielten zehn Teilnehmer eine Weiterleitung (erst möglich ab Altersgruppe II) zum Landeswettbewerb, der im März in der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover stattfindet.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Akkordeon-Kammermusik, Altersgruppe III:
Leonardo Kurumlian (Violine), Uelsen; Christian Kurumlian (Akkordeon), Uelsen; Paul Sievers (Violoncello), Emlichheim (Ensembleleitung: Els Hoekstra): 23 Punkte/ 1. Preis (mit Weiterltg.)
Drum-Set (Pop), Altersgruppe IV:
Kristian Stülen (Schlagzeug), Uelsen (Lehrkraft: Yannick Bergevoet): 23 Punkte/ 1. Preis (mit Weiterltg.)
Gesang, Altersgruppe IA:
Lotta-Maaike Sumbeck (Gesang), Neuenhaus (Lehrkraft: Armanda ten Brink): 24 Punkte/ 1. Preis
Gesang, Altersgruppe IB:
Mattie-Ole Sumbeck (Gesang), Neuenhaus (Lehrkraft: Dominik Grimm) (Begl.: Heike Knief): 23 Punkte/ 1. Preis
Gesang, Altersgruppe II
Maarten-Jonathan Sumbeck (Gesang), Neuenhaus (Lehrkraft: Dominik Grimm) (Begl.: Heike Knief): 21 Punkte/ 1. Preis
Amelie Josefien Adema (Sopran), Uelsen (Lehrkraft: Dominik Grimm) (Begl.: Birgitta Klein-Goldewijk): 23 Punkte/1. Preis (mit Weiterltg)
Fenke Singraven (Gesang), Ringe (Lehrkraft: Dominik Grimm) (Begl.: Birgitta Klein-Goldewijk): 23 Punkte/ 1. Preis (mit Weiterltg.)
Gesang, Altersgruppe IV
Laurien Schoemaker (Gesang), Emlichheim (Lehrkraft: Armanda ten Brink): 22 Punkte/ 1. Preis
Hannah Schaaij (Gesang), Haftenkamp (Lehrkraft: Annelies Lamm) (Begl.: Cees Roubos): 16 Punkte, 3. Preis
Gesang, Altersgruppe V
Ron Züwerink (Bariton), Emlichheim (Lehrkraft: Annelies Lamm) (Begl.: Cees Roubos): 19 Punkte (2. Preis)
Sebastian Eric Voget (Bass), Neuenhaus (Lehrkraft: Armanda ten Brink): 23 Punkte/ 1. Preis (mit Weiterltg.)
Klavier, Altersgruppe IB
Imke Heikens (Klavier), Emlichheim (Lehrkraft: Heike Knief): 24 Punkte/ 1. Preis
Klavier, Altersgruppe II
Felina Warnke (Klavier), Neuenhaus (Lehrkraft: Heike Knief): 23 Punkte/ 1. Preis (mit Weiterltg.)
Streicher-Ensemble, gleiche Instrumente, Altersgruppe III
Sophie Warnke (Violine), Neuenhaus; Laura Warnke (Violine), Neuenhaus (Lehrkraft: Rebecca Martin): 23 Punkte/ 1. Preis (mit Weiterltg.)