Neujahrskonzert in der Stadthalle Rheine
Die Junge Bläserphilharmonie (JBP) ist eine der Ersten, die Beethoven zum 250-Jährigen gratuliert, denn sie widmet sich dem Komponisten am 5. Januar in ihrem Neujahrskonzert in der Stadthalle Rheine.

Die Junge Bläserphilharmonie Nordrhein-Westfalen fördert 75 musikalisch äußerst begabte Jugendliche. Foto: M. Bröker
In der ersten Hälfte spielt die JBP sowohl Werke mit Bezug zu Beethoven, als auch Werke, die konkret von ihm sind. Nach zwei Märschen in Original-Besetzung folgt der Geschwindmarsch von Hindemith, der das Werk Beethovens in neuer Art und Weise interpretiert. Außerdem können sich die Gäste auf eine Uraufführung der „Sinfonie der Freiheit“ von Thomas Doss freuen. Im zweiten Teil geht es viel um die Vision des Beethovenjahres: künstlerische Grenzüberschreitungen, neue Klangfarben, das Einmalige und Überraschende – alles Attribute, die sich auch Beethovens Musik zuschreiben lassen.
Die Junge Bläserphilharmonie Nordrhein-Westfalen fördert 75 musikalisch äußerst begabte Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren. Viele der Teilnehmer sind erste Preisträger beim Wettbewerb Jugend musiziert. In großer Besetzung werden zwei Programme im Jahr einstudiert und anschließend in ganz NRW aufgeführt. Zusätzlich geht es alle zwei Jahre auf Konzertreise ins Ausland. Timor Chadik ist durch seine Tätigkeit als künstlerischer Leiter der Big Band der Bundeswehr international bekannt. Seit 2018 ist er Chefdirigent der Jungen Bläserphilharmonie NRW und führt das Orchester zu einer wahren Klangfülle. Die Junge Bläserphilharmonie NRW ist ein Förderprojekt des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und steht in der Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Landesjugendensembles NRW e.V.
Eintrittskarten für dieses herausragende Konzert gibt es noch bei der Stadtbibliothek Rheine und allen Eventim-Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.rheine.de/buehne