02.09.2021, 16:40 Uhr

Neugnadenfeld feiert 75-jähriges Ortsjubiläum

Ein Festgottesdienst bildete den Auftakt der Feierlichkeiten in Neugnadenfeld, die erst im September 2022 enden sollen. Foto: privat

Ein Festgottesdienst bildete den Auftakt der Feierlichkeiten in Neugnadenfeld, die erst im September 2022 enden sollen. Foto: privat

Neugnadenfeld Zum Auftakt der Geburtstagsfeier des Ortes Neugnadenfeld wurde vor wenigen Tagen die offizielle Eröffnungsfeier vor der Kirche der Herrnhuter Brüdergemeine statt. Gestartet wurde mit einem Festgottesdienst und rund 300 Gäste hörten interessiert den „Lebenslauf von Neugnadenfeld“, den Pastor Volker Mihan verfasste. Lebensläufe haben eine lange Tradition in der Brüdergemeine und werden bis heute über jede Person geschrieben. In der Gründungszeit 1946 waren die meisten Einwohner Mitglieder der Herrnhuter Brüdergemeine. Musikalisch begleitet wurde der Festgottesdienst durch den Bläserchor von Neugnadenfeld, der ebenfalls sein 75-jähriges Jubiläum feiert.

Nach dem Festgottesdienst wurden die Festlichkeiten des 75-jährigen Bestehens offiziell von der Vorsitzenden des Organisationsteams, Sieglinde Mundt, eröffnet. Leitsatz der Eröffnungsansprache war das Zitat: „Veränderung kann schmerzhaft sein, aber nichts schmerzt mehr, als dort zu bleiben, wo man nicht hingehört.“ Diese Aussage war insbesondere auf die Gründungsväter und -mütter bezogen, die in Folge der Verbrechen des Zweiten Weltkrieges aus der Heimat, überwiegend Leonberg in Polen und den deutschen Ostgebieten, vertrieben wurden und in dem ehemaligen Barackenlager Alexisdorf – jetzt Neugnadenfeld- eine neue Heimat fanden.

Ein weiterer Höhepunkt war die Vorstellung des Buches „Neugnadenfeld 1946 – 2021“ durch Dr. Gerrit Jan Beuker. Das fast 300 Seiten umfassende Buch stellt alle tragenden Säulen des Ortes vor und macht nachdenklich durch Berichte von Zeitzeugen. Das Buch ist eine Gemeinschaftsarbeit vieler Autorinnen und Autoren, die in enger Verbindung zu Neugnadenfeld stehen. Es ist im Büro der Kirchengemeinde und über den Buchhandel käuflich zu erwerben.

Die Veranstaltung war nur der Auftakt, nun soll ein Jahr lang gefeiert werden. Innerhalb dieses Jahres sollen sechs Stationen mit unterschiedlichen Themen im Ort aufgebaut werden. Der offizielle Abschluss wird die Festwoche vom 27. August bis 4. September 2022 sein.

Nach dem offiziellen Teil gab es die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss und Getränk (organisiert durch den Sportverein und die Feuerwehr) ins Gespräch zu kommen. Musikalisch untermalt wurde dieser Teil von dem Bläserchor und dem Sänger Johannes de Jong. Die Besucher und Besucherinnen waren eingeladen, sich die renovierte Kirche anzuschauen, die seit 2020 unter Denkmalschutz steht, sich in dem Museum von LAN (Lagerbaracke Alexisdorf - Neugnadenfeld) über die Geschichte des Ortes zu informieren, den dort ausgestellten originalen Fluchtwagen und ein nachgebautes Barackenzimmer zu bestaunen.