20.12.2019, 14:30 Uhr

Neues Mitglied im Natur-Netz

Die evangelisch reformierte Kirchengemeinde Nordhorn ist ab sofort Fördermitglied im landesweiten Natur-Netz-Niedersachsen e.V.

Pastor Gerfried Olthuis (Mitte) und Verwaltungsleiter Jörg Verwey (links im Bild) erhalten vom Natur-Netz Vorsitzenden Hartmut Schrap die offizielle Aufnahmebestätigung. Foto: Naturnetz

Pastor Gerfried Olthuis (Mitte) und Verwaltungsleiter Jörg Verwey (links im Bild) erhalten vom Natur-Netz Vorsitzenden Hartmut Schrap die offizielle Aufnahmebestätigung. Foto: Naturnetz

Wie hierzu der Kirchenratsvorsitzende und Pastor Gerfried Olthuis sowie der Vorsitzende des Natur-Netzes Niedersachsen, Hartmut Schrap, mitteilen, will die Kirchengemeinde insbesondere in Zeiten des Klimawandels und Artensterbens ein Zeichen aufgrund des göttlichen Auftrags zur Bewahrung der Schöpfung setzen. „Wir sind von der zielorientierten, weniger ideologisch, dafür aber sehr pragmatischen Arbeit des Netzwerkes beeindruckt und wollen daher die Aktivitäten des Natur-Netzes Niedersachsen mit unserer Mitgliedschaft auch in Anbetracht des kirchlichen Schöpfungsauftrages unterstützen“, so Gerfried Olthuis. In Nordhorn gebe es bereits mit der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim, die sich ihrerseits für ein kreisweites Biotopverbundsystem einsetze und ebenfalls Mitglied im Naturnetz sei, eine enge Zusammenarbeit zum Beispiel beim Alten Friedhof Gildkamp, so Olthuis weiter. „Da die Kirchengemeinde auch als Flächeneigentümerin die ökologischen Zielsetzungen des Netzwerkes unterstützen könne, habe der Kirchenrat einstimmig dem Beitritt zum Natur-Netz Niedersachsen zugestimmt.“

Der Vorsitzende des Natur-Netzes Niedersachsen e.V., Hartmut Schrap, der kürzlich im Rahmen eines Vortrages über Inhalte und Arbeit des Netzwerkes gegenüber Kirchenrat und Gemeindevertretung referiert hatte, begrüßt den Beitritt der Kirchengemeinde als wichtigen und richtigen Schritt und als Zeichen der Solidarität im Rahmen der großen ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Schrap weiter: „Wir als Natur-Netz Niedersachsen wollen dazu beitragen, dass in unserem Bundesland der vom Gesetzgeber geforderte und für den Artenschutz so wichtige Biotopverbund realisiert wird. Unsere landesweit derzeit circa 70 Mitgliedsinstitutionen verfügen insgesamt über sehr große Kapital- und Flächenvermögen und fördern Naturschutzmaßnahmen in ganz Niedersachsen. Vor allem die jährlich stattfindende Naturschutzwoche für Kinder, die insbesondere Kindern und Jugendlichen das Thema Naturschutz durch praktische Naturschutzarbeit näher bringen soll, liegt uns dabei sehr am Herzen“, so Schrap weiter.