26.05.2023, 11:57 Uhr

Feuerwehren

Kommando der Brandlechter Feuerwehr mit neuem Trio

Die neue Wehrführung der Feuerwehr Brandlecht hat kürzlich ihre offiziellen Ernennungsurkunden in Empfang genommen. Der 1. stellvertretende Stadtbrandmeister Hendrik Hoff (links) und Stadtbrandmeister Jörg Buse (Mitte) gratulieren Brandlechts neuem Ortsbrandmeister Hans-Gerd Koelmann (Zweiter von links) und seinen Stellvertretern André Benz und Torben Sünneker (Zweiter und Erster von rechts) zur Amtsübernahme. Foto: Feuerwehr Nordhorn

Die neue Wehrführung der Feuerwehr Brandlecht hat kürzlich ihre offiziellen Ernennungsurkunden in Empfang genommen. Der 1. stellvertretende Stadtbrandmeister Hendrik Hoff (links) und Stadtbrandmeister Jörg Buse (Mitte) gratulieren Brandlechts neuem Ortsbrandmeister Hans-Gerd Koelmann (Zweiter von links) und seinen Stellvertretern André Benz und Torben Sünneker (Zweiter und Erster von rechts) zur Amtsübernahme. Foto: Feuerwehr Nordhorn

Ein neues Führungstrio lenkt ab sofort die Geschicke der Ortsfeuerwehr Brandlecht im Süden Nordhorns. Nach knapp acht Jahren Amtszeit als Ortsbrandmeister hatte Gerold Büssis seinen Posten vor einigen Wochen zur Verfügung gestellt. Nachdem bereits eine neue Wehrführung durch die Mitglieder der Feuerwehr gewählt worden war, galt es nun, die neue Führung der Wehr offiziell zu ernennen.

Zuvor oblag es Nordhorns Stadträtin Birgit Beckermann, sowohl Gerold Büssis als auch dessen 2. Stellvertreter Bernd Averes aus ihren bisherigen Ämtern zu verabschieden. Im Namen der Stadt Nordhorn sprach Beckermann den scheidenden Führungskräften ihren herzlichen Dank aus, wobei sie anerkennend betonte, mit welch hohem Aufwand ein solches Ehrenamt verbunden sei. „Denn neben den Ausbildungsdiensten und den Einsätzen nimmt auch die Bürokratie die Wehrführungen heutzutage immer mehr in Anspruch“, erklärte Stadträtin Beckermann.

Anschließend ernannte Birgit Beckermann Hans-Gerd Koelmann offiziell zum neuen Ortsbrandmeister der Feuerwehr Brandlecht. Zuvor hatte Koelmann bereits mehrere Jahre das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters ausgeübt. Zu Koelmanns Stellvertretern wurden André Benz und Torben Sünneker ernannt.

Im Namen der Kreisfeuerwehr des Landkreises Grafschaft Bentheim sprach Kreisbrandmeister Daniel Loehrke sowohl Gerold Büssis als auch Hans-Gerd Koelmann seinen Dank aus. Loehrke betonte, dass besonders die jeweils langen Amtszeiten der Kameraden in führender Funktion längst schon keine Selbstverständlichkeit mehr sind. In diesem Zusammenhang wies er auf die hohe Verantwortung für den Ortsteil Brandlecht, aber auch für die Stadt Nordhorn insgesamt hin, die mit der Ausübung eines leitenden Postens in der Wehrführung einhergehe.

Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der scheidende Ortsbrandmeister Gerold Büssis noch einmal ausdrücklich bei seiner Ehefrau für den Rückhalt sowie bei der gesamten Feuerwehr für die stets gute Zusammenarbeit. Dabei stellte er insbesondere den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr heraus: „Besonders während der Corona-Pandemie war die gute Kameradschaft stets eine wichtige Konstante in der Ortsfeuerwehr“, betonte Büssis.