Neuenhauser Stadtfest
Neuenhaus wartet zum Stadtfest mit zahlreichen Highlights auf

© Hille, Henrik
Am 26. und 27. August geht es in Neuenhaus wieder rund: Das Stadtfest hat sich als feste Größe im Grafschafter Veranstaltungskalender etabliert und zieht alljährlich große und kleine Besucher mit einem bunten Programm, das Abwechslung, Spaß und beste Unterhaltung verspricht, in die Dinkelstadt. Archivfoto: Hille
Mit einem interessanten und vielfältigen Programm erwartet Neuenhaus seine Besucher am Sonnabend, 26. August, und am Sonntag, 27. August, zum traditionellen Stadtfest in der Innenstadt rund um die Kirche am Markt. Neben einer weitläufigen Flohmarktmeile, die am Samstag und Sonntag ab 8 Uhr zum Bummeln, Stöbern und Schnäppchenmachen einlädt, dürfen sich die Gäste der Dinkelstadt wieder auf diverse Karussells und Fahrgeschäfte freuen, Weiterhin sind die Stadt Neuenhaus sowie viele Vereine und Verbände der Samtgemeinde mit Mitmachaktionen und Ständen vertreten. Zudem wird auf der überdachten Open-Air-Bühne vor der Kirche während des gesamten Festwochenendes ein unterhaltsames, sportliches und musikalisches Programm geboten.
Ein Ballonkünstler wird an beiden Tagen mit seinen luftigen Kreationen wieder für leuchtende Kinderaugen sorgen und am Sonntag ist die Stelzenläuferin „Aurora“ im Neuenhauser Ortskern unterwegs. Am Samstagabend startet um 20 Uhr am Feuerwehrhaus in der Morsstraße der große Kinderfackelumzug durch den Ort, der auch dieses Mal musikalisch vom Spielmannszug des Schützenvereins begleitet wird.
Im Alten Rathaus präsentiert der Verein der „Heimatfreunde Neuenhaus“ an beiden Tagen die Ausstellung „Kindheit und Jugend in Neuenhaus in den 1950er- und 1960er-Jahren“. Auch der Kunstverein Grafschaft Bentheim öffnet während des Stadtfestes wieder seine Türen: Im „Atelier auf Zeit“ kann dort die Ausstellung „Grenzland“ der Künstlerin Susanne Pomerance besucht werden.
Das Programm
Am Sonnabend, 26. August, wird das Stadtfest um 14.30 Uhr offiziell von Bürgermeister Paul Mokry eröffnet. Zum schwungvollen Auftakt des Nachmittages gibt die Step-AG des Lise-Meitner-Gymnasiums unter der Leitung von Jutta Teepker Kostproben ihres tänzerischen Könnens, gefolgt von Auftritten der Kita „Bullerbü“, der „Bunten Raketen“ vom TuS Neuenhaus sowie der Jazzdance-Gruppen des SV Lage.
Nachdem die Big Band des Lise-Meitner-Gymnasiums um 16.30 Uhr das Publikum vor der Open-Air-Bühne auf weitere musikalische Highlights eingestimmt hat, wird es auf dem Kirchenplatz zunehmend rockig: Ab 18.15 Uhr heizen die „Black Pearls“, eine Combo der Niedergrafschafter Musikschule, mit Rockcoversongs den Zuhörern schon einmal tüchtig ein, bevor „Wippsteert“, eine sechsköpfige Band aus dem Osnabrücker Land, die Bühnenbretter mit Folk-Rock „up Platt“ zum Beben bringt. Die musikalische Bandbreite der Plattrocker, die auch ihre neue CD „Flügge“ mit im Gepäck haben, bewegt sich zwischen Folkrock und Hardrock. Wenn sich dann Mandoline, Akkordeon, E-Gitarre und Banjo zu niederdeutschen Provinzweisheiten gesellen, ist sichergestellt, dass das Publikum ordentlich was auf die Ohren bekommt.
Gegen 21.30 Uhr wird „Wippsteert“ eine kurze Spielpause einlegen, denn dann wird das traditionelle Feuerwerk, das seit jeher die Besucher des Stadtfestes in seinen Bann zieht, den Abendhimmel über dem Mühlenkolk zum Leuchten bringen.
Am Sonntag, 27. August, beginnt das Unterhaltungsprogramm nach der Eröffnung um 11 Uhr mit Darbietungen dreier Gruppen der Musikschule Niedergrafschaft, darunter zwei Blockflötenensembles sowie Louis Soumah am Klavier. Im Anschluss treten die Veldhauser Kirchenband und die Solosängerin Christina Hensen auf, bevor das Modegeschäft „Junger Laden“ gemeinsam mit dem Schuhhaus Büter eine Modenschau veranstaltet. Für einen fulminanten musikalischen Ausklang des Nachmittages zeichnet dann der Musikverein Uelsen verantwortlich.
Den Abschluss des Stadtfestes bilden traditionell die Siegerehrung des vom Angelverein Neuenhaus initiierten Entenrennens und die Auslosung der Gewinner der Bummelpassverlosung.
Bummelpässe im Bürgerbüro erhältlich
Die begehrten Bummelpässe können zum Preis von 5 Euro vorab im Bürgerbüro der Stadtverwaltung oder während des Stadtfestes am Stand der Stadt Neuenhaus erworben werden. Der Bummelpass beinhaltet diverse Gutscheine und Vergünstigungen, außerdem ist ein Los für die große Verlosung am Festsonntag enthalten.

© RALF PRIGGE.NEUENHAUS
Das imposante Höhenfeuerwerk wird am Samstagabend wieder den Abendhimmel über dem Mühlenkolk zum Leuchten bringen. Foto: Ralf Prigge

© Maik Reishaus
Als musikalischer Headliner des Neuenhauser Stadtfestes wird die Plattrock-Band „Wippsteert“ die Bretter der Open-Air-Bühne zum Beben bringen. Foto: Maik Reishaus