Brauchtum
Neuenhaus kürt die Sieger des „Pingstekronen“-Wettbewerbs

Urkunden und Preise für die schönsten „Pingstekronen“: Georg Hagmann, 1. Vorsitzender der „Heimatfreunde Neuenhaus“ (hintere Reihe, links) und Samtgemeindebürgermeister Günter Oldekamp (hintere Reihe, rechts) gratulieren den Kindern, die mit ihren selbstgebastelten Kunstwerken die ersten drei Plätze belegt haben. Foto: privat
In den Räumlichkeiten des Vereins „Heimatfreunde Neuenhaus“ wurden kürzlich die Preise des diesjährigen „Pingstekronen“-Wettbewerbs der Samtgemeinde Neuenhaus verliehen. Eine „Pingstekrone“ ist der Tradition nach ein aus Weidenruten hergestelltes Gerüst in Form einer Krone, das mit Laub und Naturblumen verziert wird. Damit dieses Brauchtum wieder mehr Wertschätzung erfährt und weiterhin gepflegt wird, hat die Samtgemeinde auch in diesem Jahr zu Pfingsten einen Bastelwettbewerb für Kinder ausgerufen.
Beim Schmücken ihrer Kunstwerke aus Zweigen, Blättern und Blüten konnten die Mädchen und Jungen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Anschließend konnten sie ihre selbstgebastelten Kronen fotografieren und die Bilder bei der Samtgemeinde einreichen. Eine neunköpfige Jury hatte dann sprichwörtlich „die Qual der Wahl“, aus allen Einsendungen die schönsten „Pingstekronen“ auszusuchen und zu prämieren.
Zum Auftakt der Preisverleihung erklärte der 1. Vorsitzende der Heimatfreunde Georg Hagmann, dass es der Jury nicht leichtgefallen sei, bei den vielen Einsendungen die ersten drei Plätze zu vergeben. Zu den Vorgaben gehörte es, dass die Kronen aus Weidenruten gebaut und mit Eichenlaub und Naturblumen geschmückt sein mussten. Des Weiteren wurden der Einfallsreichtum, die Sorgfalt und der Gesamteindruck bewertet. Hagmann dankte auch im Namen seiner Mitjuroren für die vielen Einsendungen und ermunterte die Kinder, auch in den kommenden Jahren wieder beim „Pingstekronen“-Wettbewerb mitzumachen, um den althergebrachten Brauch aufrechtzuerhalten.
Samtgemeindebürgermeister Günter Oldekamp bedankte sich bei den Kindern sehr herzlich für die schönen Pfingstkronen, ehe er zur feierlichen Preisverleihung überging. Sina und Jette Brünink sowie Mathis und Hannah Schroven belegten mit ihrer „Pingstekrone“ den dritten Platz und durften sich über einen Gutschein der Werbegemeinschaft Neuenhaus freuen. Selbigen erhielten auch Sina Bangen und Hannah Zwiens, die den zweiten Platz für sich entscheiden konnten. Den ersten Platz, der mit einem Gutschein der Werbegemeinschaft Veldhausen prämiert wurde, sicherten sich die Brüder Falk und Eddy Ekkelboom. Für alle nicht prämierten Kinder gab es zudem Freikarten für das Dinkelbad Neuenhaus, die der Wasser- und Abwasser-Zweckverband Niedergrafschaft (WAZ) zur Verfügung gestellt hatte.
Im Namen der Samtgemeinde Neuenhaus bedankte sich Günter Oldekamp bei den Unterstützern und Sponsoren sowie bei den jungen Wettbewerbsteilnehmern und wünschte sich auch fürs kommende Jahr wieder eine rege Beteiligung.