02.05.2022, 17:11 Uhr

Neue Nordhorner Wache Süd plant Tag der offenen Tür

Daniel Loehrke (Kreisbrandmeister, von links), Florian Kühlmann (2. stellv. Ortsbrandmeister), Thorsten Geier (1. stellv. Ortsbrandmeister), Dennis Häbell, Frank Rötgers, Benjamin Willmann, Tilo Besenhard, Marco Pfeiffer, Miguel van der Heide, Henning Wiggers, Lennard Meyer, Maurice Büter, Kilian Rode, Hendrik Hof (1. stellv. Stadtbrandmeister), Birgit Beckermann (Stadträtin), Matthias Rode (Ortsbrandmeister) und Thomas Berling (Bürgermeister). Foto: privat

Daniel Loehrke (Kreisbrandmeister, von links), Florian Kühlmann (2. stellv. Ortsbrandmeister), Thorsten Geier (1. stellv. Ortsbrandmeister), Dennis Häbell, Frank Rötgers, Benjamin Willmann, Tilo Besenhard, Marco Pfeiffer, Miguel van der Heide, Henning Wiggers, Lennard Meyer, Maurice Büter, Kilian Rode, Hendrik Hof (1. stellv. Stadtbrandmeister), Birgit Beckermann (Stadträtin), Matthias Rode (Ortsbrandmeister) und Thomas Berling (Bürgermeister). Foto: privat

Nordhorn Erstmals im neuen Gerätehaus haben die Feuerwehrleute der Nordhorner Wache Süd ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Rückblickend auf das vergangene Jahr 2021 absolvierte die Wache Süd insgesamt 114 Einsätze und verfügt derzeit über 60 aktive Mitglieder. Die Einsätze wurden mit insgesamt 1607 Stunden absolviert. Hinzu kamen noch unzählige Stunden für den Ausbildungs- und Fortbildungsdienst.

Der nächste Meilenstein der Ortsfeuerwehr Nordhorn Wache Süd wird zum einen die Gründung einer dritten Jugendfeuerwehr innerhalb der Stadt Nordhorn am Freitag, 20. Mai, und zum anderen der Tag der offenen Tür sein. Mit dem Tag der offenen Tür hat die Bevölkerung am Sonntag, 22. Mai, erstmalig die Möglichkeit von 11 bis 18 Uhr das neue Gebäude kennenzulernen und sich über die Tätigkeit der Feuerwehr zu informieren.

Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling zeigte sich sichtlich stolz auf die Entwicklung und bedankte sich bei allen Feuerwehrleuten für ihre gute geleistete Arbeit. Der neue Kreisbrandmeister Daniel Loehrke nutzte diesen Anlass, um sich in seinem neuen Amt vorzustellen. Neben den Grußworten betonte er, dass die Wache Süd stolz auf ihren Neubau sein kann und über eines der modernsten Feuerwehrhäuser in der Grafschaft Bentheim verfügt.

Als neuer und ehemaliger Beisitzer im Stadtkommando wurde der erste stellvertretende Ortsbrandmeister Thorsten Geier gewählt. Die Kasse der Ortsfeuerwehr wird im kommenden Jahr durch die Kameraden Henning Wiggers und Matthias Knoop geprüft. Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung nahm Ortsbrandmeister Matthias Rode die obligatorischen Beförderungen vor. Tilo Besenhard und Dennis Häbell dürfen sich ab sofort über den Dienstgrad eines Feuerwehrmannes freuen. Die Kameraden Miguel van der Heide, Maurice Büter, Kilian Rode und Lennard Meyer sind nun Oberfeuerwehrmänner. Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Frank Rötgers, Benjamin Willmann, Marco Pfeiffer und Henning Wiggers befördert.

Einen besonderen Dank richtete Matthias Rode abschließend dieses Jahr an die Mannschaft. Pandemiebedingt haben immer wechselnde Vorgaben im vergangenen Jahr für neue Herausforderungen gesorgt. Gemeinsam habe man diese Situation jedoch gemeistert. Unterstützung dabei habe die Wehrführung fortwährend von der Stadtverwaltung erhalten.