05.01.2023, 16:46 Uhr

Neue Ausgabe der „LiLa Spätlese“ am 18. Januar in der Kornmühle

Martin Liening und Mathias Meyer-Langenhoff (von links), die Gastgeber der „LiLa Spätlese“, freuen sich, am 18. Januar die Autoren Siegfried Burghardt und Tom Fuhrmann in der Kornmühle begrüßen zu dürfen. Foto: privat

Martin Liening und Mathias Meyer-Langenhoff (von links), die Gastgeber der „LiLa Spätlese“, freuen sich, am 18. Januar die Autoren Siegfried Burghardt und Tom Fuhrmann in der Kornmühle begrüßen zu dürfen. Foto: privat

Nachdem die letzte „LiLa Spätlese“ des Jahres 2022 coronabedingt ausfallen musste, wird die Veranstaltung nun am Mittwoch, 18. Januar, nachgeholt. Für diesen literarisch-musikalischen Abend haben die Gastgeber Martin Liening und Mathias Meyer-Langenhoff die Autoren Siegfried Burghardt und Tom Fuhrmann eingeladen. Die „LiLa Spätlese“ findet wieder in gewohnter Location, der Kornmühle in Nordhorn am Mühlendamm 1b statt. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr, Einlass in die Kornmühle wird ab 19.30 Uhr gewährt.

Siegfried Burghardt tritt zum ersten Mal bei der „LiLa Spätlese“ auf. Der Autor und frühere Lehrer am Bad Bentheimer Burg-Gymnasium stellt sein neues Buch „Die Masurin Caroline – Landleben unter Kaiser, Kanzlern und Kriegstreibern“ vor. Es handelt sich um das Porträt seiner Großmutter, einer klugen und selbstbewussten Frau, die für die damalige Zeit erstaunlich emanzipiert denkt, erklärt der Autor. Burghardt lässt die Leser teilhaben an einer Reise in die Zeit zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik und Drittem Reich und erzählt spannend und anschaulich vom Leben einer Großfamilie mit der titelgebenden Caroline.

Tom Fuhrmann ist bei der „LiLa Spätlese“ ein vertrauter und beliebter Gast und bekannt als Autor harter, bluttriefender Krimis, aber auch humorvoller und einfühlsamer Geschichten. In seinem neuesten Buch „Gesammelte Worte. Kurzgeschichten von 2012 – 2021“ hat er zahlreiche davon veröffentlicht. Wie immer werden auch die beiden Gastgeber Mathias Meyer-Langenhoff und Martin Liening eigene Texte vortragen.

Eintrittskarten können ab sofort im Vorverkauf zum Preis von 8 Euro in der Buchhandlung Thalia in Nordhorn, Hauptstraße 51, erworben werden. An der Abendkasse kosten die Karten 10 Euro.