30.09.2021, 11:10 Uhr

NDR-Sendung berichtet über besonderen „Schatz“ aus Nordhorn

Für den Nordhorner Textilhersteller NINO entwarf Karl Lagerfeld in den 1970er-Jahren Mantel- und Dekostoffkollektionen. Diese Aufnahme aus dem historischen GN-Archiv zeigt „König Karl“ (rechts) beim NINO-Mantelwettbewerb 1977 im Pariser „Maxim“, wo er gemeinsam mit anderen Modeschöpfern und Fachjournalisten einen Mantelentwurf begutachtet. Archivfoto: GN

Für den Nordhorner Textilhersteller NINO entwarf Karl Lagerfeld in den 1970er-Jahren Mantel- und Dekostoffkollektionen. Diese Aufnahme aus dem historischen GN-Archiv zeigt „König Karl“ (rechts) beim NINO-Mantelwettbewerb 1977 im Pariser „Maxim“, wo er gemeinsam mit anderen Modeschöpfern und Fachjournalisten einen Mantelentwurf begutachtet. Archivfoto: GN

Nordhorn „Unser Schatz für Niedersachsen“ lautet der Titel einer 90-minütigen Fernsehsendung des Norddeutschen Rundfunks, in der Menschen aus Niedersachsen die Geschichte ihrer ausgewählten Fundstücke erzählen, die parallel zur Sendung auch in einer Ausstellung im Landesmuseum Hannover der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. In der Fernsehsendung, die der NDR am Freitag, 8. Oktober, um 20.15 Uhr ausstrahlt, wird ein Fundstück aus unserer Region präsentiert. Die Nordhornerin Ingrid Reupke hat dem NDR ein besonderes „Schätzchen“ aus ihrem persönlichen Fundus als Leihgabe zur Verfügung gestellt: einen Damenmantel der ehemaligen Nordhorner Textilfirma NINO aus dem Jahr 1977, entworfen von Modeschöpfer Karl Lagerfeld.

Kleine Dinge mit großer Geschichte

Aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums des Landes Niedersachsen hat der NDR eine besondere Aktion initiiert. Unter dem Motto „Unser Schatz für Niedersachsen“ waren Bürger dazu aufgerufen, ihre persönlichen Erinnerungsstücke, mit denen sie ein Ereignis der Landesgeschichte verbinden, im Hörfunk, Fernsehen, online und in den sozialen Medien von NDR Niedersachsen zu präsentieren. Dabei ist eine beeindruckende Sammlung entstanden – von der ersten Feuerwehruniform für Frauen über das letzte Stück Eisenerz aus dem Bergwerk Rammelsberg bis zum Orden für den Einsatz beim Heidebrand 1975: allesamt kleine Dinge mit großer Geschichte. In der Fernsehsendung „Unser Schatz für Niedersachsen“ erzählen die Niedersachsen nun die Geschichte ihrer ausgewählten Fundstücke – zu sehen am Freitag, 8. Oktober, ab 20.15 Uhr im NDR Fernsehen. Arne-Torben Voigts moderiert die Sendung aus dem Landesmuseum Hannover.

1977 – ein Lagerfeld-Mantel aus Nordhorn

„Karl Lagerfeld packte uns den Kaviar ein und sagte, wir sollten ihn unseren Ehemännern mitbringen, die bekämen ja wohl nicht so häufig diese Delikatesse zu Hause serviert“ (Ingrid Reupke, Nordhorn).

In einer Mitteilung des NDR wird die Geschichte zu dem besonderen Fundstück, das die Nordhornerin Ingrid Reupke der Sammlung an „Schätzen“ beigesteuert hat, kurz umrissen:

„Den 15. September 1977 wird die damals 36-jährige Ingrid Reupke aus Nordhorn wohl nie vergessen. Mit ein paar Kollegen der Nordhorner Textilfirma NINO fährt sie nach Paris. Dort stellen sie einige Mantelentwürfe einer auserlesenen Expertenrunde vor, darunter unter anderem die Modeschöpfer Gianni Versace und Karl Lagerfeld. Den ganzen Tag lang begutachten die Weltstars der Mode in der Welthauptstadt des feinen Zwirns Stoffe und Schnitte aus der Grafschaft Bentheim. Sie prüfen akribisch und verteilen Noten, zwischendurch werden Champagner und Kaviar genascht. Am Ende sind die Experten begeistert. Einige Mäntel gehen in Serie und werden Verkaufsschlager, Lagerfeld zeichnet sogar eigene Entwürfe für NINO. Diese Geschichte zeigt, welch große Bedeutung die Textilindustrie aus Niedersachsen weltweit hatte – bevor die Fertigungen nach Asien ausgelagert wurden und NINO und andere Textiler keine Chance mehr hatten.“

Gesammelte „Schätze“ im Landesmuseum ausgestellt

Abschluss und Höhepunkt der NDR-Aktion anlässlich des 75-jährigen Landesjubiläums ist neben der Fernsehsendung die gleichnamige Ausstellung, die ebenfalls am 8. Oktober im Landesmuseum Hannover eröffnet wird. Die Ausstellung zeigt mehr als 60 Gegenstände und Zeitzeugnisse, die NDR-Zuschauer und -Hörer als ihren Schatz der Geschichte Niedersachsens eingebracht haben. Die Exponate werden mit der jeweiligen Geschichte dazu nebst Foto der Leihgeber drei Monate lang im Landesmuseum präsentiert. Die Ausstellungseröffnung im Landesmuseum mit Ministerpräsident Stephan Weil und der stellvertretenden NDR-Intendantin Andrea Lütke wird am Freitag, 8. Oktober, ab 16 Uhr per Livestream auf www.ndr.de übertragen. Als weitere Gäste werden Prominente aus Politik, Kultur und Wirtschaft erwartet. Mit den Worten „eine Sammlung von Menschen für Menschen zum runden Geburtstag des Landes Niedersachsen“ lädt der NDR zum Besuch dieser sehenswerten Ausstellung ein, die noch bis zum 2. Januar 2022 im Niedersächsischen Landesmuseum, Willy-Brandt-Allee 5 in Hannover zu sehen ist.

Ausführliche Informationen zur Fernsehsendung am 8. Oktober sowie zur begleitenden Ausstellung im Landesmuseum Hannover hat der NDR auf der Internetseite „Unser Schatz für Niedersachsen“ zusammengestellt.